Wenn sich Paare trennen: Abschied -Verlust - Neubeginn

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Mo 10.02.2020, 14:00–17:00
Di 11.02.2020, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-11-0110-1

12 Einheiten
€ 279,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 337,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Die Nachfrage nach Paarberatung ist im letzten Jahrzehnt deutlich gestiegen, was nicht nur mit den verbreiteten Problemen in der Partnerschaft zu tun hat, sondern auch damit, dass es zunehmend sozial akzeptiert wird, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Ursachen, die zu einer Trennung führen, können ganz unterschiedlich sein und daher lohnt sich eine multiperspektivische Betrachtung dieses Themas.

Ausgehend von den unterschiedlichen Biografien zweier Menschen, wird im ersten Teil unter anderem auf Geschwisterpositionen, unterschiedliche Beziehungsfantasien, Resilienzfaktoren und Copingstrategien eingegangen.

Im zweiten Teil geht es um Themen wie Abschied, Verlust und Neubeginn. Was bei einer einvernehmlichen Trennung problemlos zu verlaufen scheint, kann bei einer unfreiwilligen Trennung zu massiven psychischen Beeinträchtigungen (Depressive Verstimmung) eines Partners, einer Partnerin führen.

Anders als bei einem Todesfall (endgültiger Verlust) leben die ehemaligen Partner, Partnerinnen weiter und wenden sich nun anderen (vermeintlich attraktiveren) Menschen zu. Der oder die Verlassene fühlt sich in diesen Situationen abgewertet und befindet sich nicht selten in einem Ausnahmezustand. Die Trennung kann einerseits als eigenes Scheitern andererseits aber auch als Vertrauensmissbrauch und Hinterhältigkeit sowie alleiniger Schuld der Partnerin, des Partners empfunden werden.

Wenn wir Menschen in dieser schwierigen Phase ihres Lebens begleiten, ist es wichtig über psychische Ausnahmezustände Bescheid zu wissen, die zu Verzweiflung, Wut und Rachegedanken führen können. Die Beschäftigung mit Trauerprozessen, Abschiedsritualen, und den Wegen zur Vergebung erscheint in diesem Zusammenhang wesentlich.

Es besteht außerdem die Möglichkeit eigene Fälle einzubringen und zu besprechen.

Das Seminar ist sehr praxisorientiert und soll die Sicherheit in der professionellen Beratung erhöhen.

Inhalt

  • Theorien der Paarbeziehung
  • Kulturhistorische Dimensionen der Liebesbeziehung
  • Beziehungsfantasien
  • Geschwisterkonstellationen und Paarbeziehung
  • Verlust, Trauer, Abschied
  • Vergeben, aber wie?

Zielgruppen

  • PsychotherapeutInnen
  • Zielgruppe ohne Einschränkung auf PsychologInnen
  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen
  • DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1b Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien


Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Psychose und Schizophrenie - Erkennen, Beraten, Behandeln

Fr 03.05.2024, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag. David Mayrhofer, MSc

Warteliste

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Keine Angst vor Borderline (Modul 1) - Borderline Persönlichkeitsstörungen

Fr 07.06.2024, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Dipl.-Psych.in Astrid Schütt

Anmelden

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Tinnitus - Was tun?

Sa 06.07.2024, 09:30–17:30 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Beate Handler

Anmelden