Fortbildung für PsychologInnen
Modul 1: Einführung in die Gerontopsychologie
12.03.2019 09:00-18:30
13.03.2019 09:00-18:30
Graz
Nr. S-01-17-0001-11
20 Einheiten
€ 439,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 535,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Altern ist ein multifaktorielles Geschehen und betrifft neben dem kalendarischen Aspekt auch biologische, psychologische und soziale Aspekte. In dieser Einführung werden sowohl biologische als auch psychologische Theorien zum Alterungsprozess,
die Abgrenzung von normalem und pathologischem Altern und Grundüberlegungen zur Diagnostik und Behandlung dargestellt. Weiters werden die häufigsten Krankheitsbilder wie Demenz, Depression, Delir, Belastungsreaktionen und psychosoziale Faktoren sowie deren Konsequenz für die klinisch-psychologische Tätigkeit erörtet.
Inhalt
- Verständnis für alte Menschen
- Differenzierte wissenschaftliche Sicht des Alterns, Alternstheorien
- Überlegungen hinsichtlich "Normalität" im Alter
- Psychische Störungen im Alter
- Grundkompetenz für Diagnose und Therapie von Störungen im höheren Lebensalter
Leitung
- Univ.-Doz. Dr. Gerald Gatterer