Fortbildung für PsychologInnen
Resilienz - das emotionale Immunsystem stärken
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 15.04.2016, 15:00–20:00
Sa 16.04.2016, 09:00–16:30
Graz
Nr. S-01-30-0002-4
13 Einheiten
- € 284,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 347,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Was hält Menschen gesund, lebensfroh und leistungsstark? Diese Frage stellt sich immer mehr, weil in Österreich psychische Erkrankungen im letzten Jahrzehnt enorm anstiegen und inzwischen sogar die häufigste Ursache von Invalidität darstellen. Resilienz, die enorme Widerstandskraft, ist dafür verantwortlich, dass Menschen trotz Krisen und Schicksalsschlägen erfolgreich und zufrieden sein können. Dieses Seminar beginnt mit einem kurzen Streifzug durch die Resilienzforschung und deren verwandten Konzepten und zeigt anhand zahlreicher, praxisnaher Übungen wie dieser Ansatz in der psychologischen Beratung sowie in Arbeits- und Personalpsychologie zum Einsatz kommt. Resilienz ist ein Präventionsansatz für die psychologische Beratungspraxis und im Rahmen von Betrieblicher Gesundheitsförderung einsetzbar, jedoch keine Interventionsmethode im Sinne klinisch-psychologischer Behandlung.
Inhalt
- Kurzer Streifzug durch die Resilienzforschung und die Weiterentwicklung des Ansatzes
- Verwandte Konzepte (beispielsweise Salutogenese, Selbstwirksamkeitserwartung, Lösungsorientierte Beratung, Positive Psychologie)
- Anwendung des Resilienzkonzepts in der Beratungspraxis
- Möglichkeiten zur Förderung von Resilienz (er)kennen und praktisch anwenden können
Zielgruppen
- PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Hotel AT Europa Graz Bahnhofgürtel 89 8020 Graz
Weitere Seminare aus Gesundheitspsychologie
Gesundheitspsychologie
Selbstbild und Selbstwert - Tools für die psychologische Praxis
Fr 10.10.2025, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Univ.-Lekt.in Mag.a Dr.in Helga Elisabeth Schachinger
WartelisteGesundheitspsychologie
Webinar: Der Suchtstoff Nikotin und die neuen Tabak- und Nikotinprodukte
Mo 20.10.2025, 15:00–18:30 Uhr | online | 4 EH | MMag.a Sophie Meingassner
AnmeldenGesundheitspsychologie
Webinar: Beziehungsresilienz - gemeinsam stark durch die Krise
Do 13.11.2025, 16:00–19:30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Natalia Ölsböck
Anmelden