Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psychologinnen und Psychologen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expertinnen und Experten. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für PsychologInnen

Fort- und Weiterbildung von ExpertInnen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Webinar: Entwicklung der Verkehrskompetenzen vom Kleinkindalter bis ins junge Erwachsenenalter

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 19.02.2021, 09:15–17:15


Nr. S-01-50-0013-2

8 Einheiten
€ 166,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 204,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

Während das Konzept des lebenslangen Lernens in der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken ist, hat es sich in der Verkehrssicherheitsarbeit noch nicht durchgesetzt. Bestehende Verkehrserziehungsangebote sind des Weiteren nicht immer theoriebasiert und evaluiert. Ziel des Seminars ist es, anhand der präsentierten aktuellen Forschungsergebnisse bestehende Angebote auf ihre Angemessenheit hin überprüfen und ggf. in best-practice Beispiele verwandeln zu können. Während Verkehrserziehung vor allem in der Volksschule als verbindliche Übung gut etabliert ist, nehmen Mobilitätsbildungsangebote in weiterführenden Schulen ab. Ältere Kinder und insbesondere Teenager gelten oft als schwierig bzw. schwer für Verkehrserziehung zu begeistern. Im neuen Regierungsabkommen soll Mobilitätserziehung auch für die Sekundarstufe wieder verbindlich werden. Im Seminar werden Wege aufgezeigt, wie man auch für diese Altersstufen spannende Konzepte anbieten kann.

Jugendliche FahranfängerInnen sind in der Unfallstatistik seit vielen Jahren überrepräsentiert, nichtsdestotrotz wurden die Altersgrenzen für den Führerschein für verschiedene Fahrzeugklassen sukzessive herabgesetzt. Auch diesem Thema mit all seinen Implikationen wird ausführlich Raum gegeben.

Spezifische Lernziele

  • Kenntnis des aktuellen Wissenstands über die Entwicklung der Verkehrskompetenzen vom Kindergartenalter bis ins junge Erwachsenenalter
  • Darauf aufbauend Wissen, welche Präventionsmaßnahme für welche Altersgruppe notwendig und passend ist
  • Vertieftes Wissen über die Zielgruppe der jugendlichen FahranfängerInnen
  • Handlungsanleitungen für den Umgang mit jugendlichen FahranfängerInnen bei verkehrspsychologischen Gruppengesprächen, bei verkehrspsychologischen Untersuchungen und Nachschulungen
  • Entscheidungskriterien bei der verkehrspsychologischen Diagnostik von jugendlichen FahranfängerInnen

Inhalt

  • Aktuelle entwicklungs-, kognitions-, neuro- und verkehrspsychologische Forschungsergebnisse zur Entwicklung der Verkehrskompetenzen
  • Das Konzept der Verkehrsreife als Voraussetzung für Fahreignung
  • Die Besonderheiten der jugendlichen FahranfängerInnen
  • Handlungsimplikationen aus dem vorhandenen Wissen für Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Primär- und Sekundärprävention vom Kindergarten bis zur Fahrausbildung und verkehrspsychologischen Nachschulung

Methoden
Vortrag, Diskussion und Reflexion, interaktive Kleingruppenarbeit

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Hinweis

Gemäß Aus- und Weiterbildungsrichtlinie des BMVIT bzgl. FSG-GV sind Stunden in den folgenden Kategorien zu erwerben

  • Kategorie 2: Risikogruppen im Straßenverkehr (2 Stunden)
  • Kategorie 3: Verkehrserziehung und Grundlagen des Verkehrsverhaltens (4 Stunden)
  • Kategorie 5: Diagnostik und Begutachtung (2 Stunden)

Dieses Seminar wird als Webinar über Zoom angeboten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Kamera und Mikrofon verfügt und diese einsatzbereit sind. Um an dem Webinar teilzunehmen ist kein Software-Download notwendig, aber eine stabile Internetverbindung. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink


Weitere Seminare aus Verkehrspsychologie

Verkehrspsychologie

Webinar: Angst im Straßenverkehr

Fr 14.06.2024, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Bettina Schützhofer

Anmelden