Ressourcenorientierte Interventionstechniken in der klinisch-psychologischen Behandlung
Wir verständigen Sie, sobald ein Platz frei wird.
Di 31.05.2022, 09:00–18:30
Mi 01.06.2022, 09:00–18:30
Salzburg
Nr. S-01-10-0002-11
20 Einheiten
€ 469,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 573,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Die Arbeit mit inneren und äußeren Kraftquellen ist heute fixer Bestandteil jeder klinisch-psychologischen Behandlung, insbesondere aber unverzichtbar in der Arbeit mit Traumatisierten. Sie lernen verschiedene Techniken kennen und anwenden.
Das Seminar bietet Gelegenheit, einen Blick auf die eigene Ressourcenlandkarte zu werfen und praktische (Selbst-)Erfahrung(en) mit diversen Ressourcenübungen zu machen. Es soll zur Vertiefung fachlicher und persönlicher Ressourcen beitragen und - ganz im Sinne des Ressourcenkonzeptes - den Rahmen für stärkende und lustvolle Erfahrungen bieten.
Inhalt
- Das Ressourcenkonzept - Grundlagen und Methoden
- Aufbau, Aktivieren und Prüfen von Ressourcen
- Einsatz und Anwendung von Ressourcenübungen
- Imaginationen (sicherer innerer Ort, Krafttier, ...)
- Achtsamkeits- und Atemübungen
- Ressource und Sinn
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Hinweis
Dieses Seminar ist als Ausbildungsveranstaltung gem. FSG-NV § 7 Abs. 1 Z. 3 anerkannt.
Weitere Seminare aus Interventionstechniken in der psychologischen Behandlung
Interventionstechniken in der psychologischen Behandlung
Webinar: Training emotionaler Kompetenz
Di 24.05.2022, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | lic. phil. Uta Liechti Braune
WartelisteInterventionstechniken in der psychologischen Behandlung
Modul 9: Psychologisches Arbeiten mit Gruppen
Fr 03.06.2022 – Sa 04.06.2022 | Wien | 20 EH | Mag. Marcus Hölzl
Anmelden