Diagnostik von Kindern und Jugendlichen in Familienrechtsverfahren
In diesem Seminar am 22.01. und 23.01.2025 liegt der Fokus auf dem diagnostischen Vorgehen bei verschiedenen Gerichtsanfragen und der Vermittlung spezieller diagnostischer Methoden.
Achtsamkeit in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
In diesem Abend-Webinar werden das Anleiten von Übungen, achtsame Beziehungsgestaltung und Selbstfürsorge behandelt sowie Besonderheiten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit individuellen Bedürfnissen wie ADHS oder Trauma.
Gedächtnistraining
Im Webinar am 3.3.25 lernen die TeilnehmerInnen, wie sie mit Mnemotechniken Informationen besser behalten und weitergeben können. Zudem erhalten sie einen Überblick über fünf zentrale Hirnleistungen und deren gezieltes Training.
Zur AnmeldungAnmeldung Newsletter
Lassen Sie sich regelmäßig über unser umfang-reiches Seminarangebot informieren und verpassen Sie keine (neuen) Seminare mehr!
Psychologische Sexualtherapie
Die Grundlage dieses Lehrgangs bildet das bio-psycho-soziale Modell, welches Sexualität als biologisch/physiologisch, psychologisch, sowie kulturell/gesellschaftlich determinierte Erlebnis- und Beziehungsdimension versteht. Besonderen Stellenwert wird der praktischen Ausbildung eingeräumt, welche eine fundierte (Differential)Diagnostik ermöglicht, sowie die Grundlagen der Sexualberatung und angewandte Sexualtherapie vermittelt.
Zur AnmeldungKooperation Schuhfried
AbsolventInnen der letzten zwei Jahre bzw. aktuelle TeilnehmerInnen der ÖAP-Lehrgänge "Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie", "Gerontopsychologie", "Arbeits- und Organisationspsychologie" und TeilnehmerInnen der Testdiagnostikseminare (in Kooperation mit Schuhfried) können ein Jahr kostenfrei das Wiener Testsystem der Firma Schuhfried nutzen. Alle Details unter: https://www.schuhfried.com/services/fuer-lehre-und-forschung/#start-up-programm
Weitere InformationenDas Phänomen Rasen und Schnellfahren
Im Seminar am 29.03.2025 werden die Ursachen des Phänomens "Rasen" untersucht. Zudem werden verschiedene Erklärungsmodelle vorgestellt und die unterschiedlichen Typen von Rasern näher beleuchtet.
zur AnmeldungOnline Infoveranstaltung: Klinische Psychologie/Gesundheitspsychologie
Am 28.01.2025 findet um 17.00 Uhr online ein Infoabend zur Ausbildung Klinische Psychologie / Gesundheitspsychologie statt, im Rahmen dessen Sie hilfreiche Informationen für Ihren Weg durch die Ausbildung vom Start bis zur Eintragung in die Berufsliste bekommen. Ausreichend Zeit bleibt auch für die Beantwortung Ihrer Fragen.
Zum Online-TerminSie suchen Räumlichkeiten für ein Seminar oder eine Gruppensupervision, eine Tagung oder eine Besprechung in Wien?
Lesen Sie mehr