Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psycholog:innen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expert:innen. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter:innen des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für Psycholog:innen

Fort- und Weiterbildung von Expert:innen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Therapie der Depression (VT)-mit praxisbezogenem Schwerpunkt (wenig Diagnostik) und vielen Therapiematerialien für leichte Umsetzbarkeit und gute Behandlungserfolge

Anmelden

Freie Plätze vorhanden

Do 26.03.2026, 09:00–18:00
Fr 27.03.2026, 09:00–18:00

Wien
Nr. S-01-11-0006-21

18 Einheiten

  • € 570,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 688,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 570,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Depressive Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen. Die Symptome sind vielseitig und können sich in verschiedenen Bereichen des menschlichen Erlebens und Verhaltens zeigen (Gefühls-, Handlungs-, Verhaltens- und Kognitionsebene). Dieses Seminar ist ein sehr praxisbezogenes. Ziel ist, den Teilnehmenden einen Überblick über die Störungsbilder zu vermitteln, mit besonderem Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung unterschiedlicher Behandlungsmethoden und den dazugehörigen Behandlungsmaterialien.

Inhalt

  • Überblick über die Störungsbilder
  • Unterschiedliche Formen der Depression (Filmmaterial aus der Praxis) inkl. der "Male Depression"
  • Abgrenzung zur bipolar affektiven Störung
  • Komorbidität mit anderen psychischen Störungen
  • Störungstheorien
  • Kurze Einführung in die Diagnostik: ICD-10, Selbstbeurteilung: BDI (Beck-Depressionsinventar), Fremdbeurteilung: HDRS (Hamilton-Depression-Rating-Skala), MADR-Skala, TRIPS
  • Differenzialdiagnostik
  • Verlauf und Prognose
  • Ausführliche Vermittlung unterschiedlicher Behandlungsmöglichkeiten/Interventionstechniken z.B.
    • Struktur (Wochenplan)
    • Aktivitätsaufbau
    • Umstrukturieren der dysfunktionalen Kognitionen (Gedankenkreisen)
    • Auswirkung der Kognitionen auf Gefühle
    • Einschätzung des Suizidrisikos durch Erfragen von Risikomerkmalen
    • Achtsamkeitstraining, Entspannungstechniken, kurzes soziales Kompetenztraining
  • Praktische Anwendung (Rollenspiele)

Zielgruppen

  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen
  • PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum ÖAP Dietrichgasse 25, 3. Stock 1030 Wien

Feedback zum Seminar

02/2024

02/2024


Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Asperger-Syndrom und hochfunktionaler Autismus bei Erwachsenen

Mo 01.12.2025 – Di 02.12.2025 | online | 16 EH | Mag.a Dr.in Kathrin Hippler

Warteliste

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Psychose und Schizophrenie - Erkennen, Beraten, Behandeln

Fr 23.01.2026, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag. David Mayrhofer, MSc

Anmelden

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Autismus-Diagnostik praktische Anwendung von ADI-R und ADOS-2

Mo 16.03.2026 – Di 17.03.2026 | Wien | 16 EH | Mag.a Sonja Metzler

Warteliste