Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psycholog:innen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expert:innen. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter:innen des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für Psycholog:innen

Fort- und Weiterbildung von Expert:innen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Schematherapie

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Sa 26.02.2022, 09:00–17:00

Bregenz
Nr. S-01-11-0007-8

8 Einheiten

  • € 193,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 238,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Die Schematherapie ist eine schulen-übergreifende, integrative Behandlungsform, die sich auch bzw. gerade dort in Praxis und Forschung bewährt, wo viele herkömmliche Herangehensweisen nicht nachhaltig greifen (z.B. Menschen mit Persönlichkeitsstörung). Nachdem sie in zahlreichen Ländern schon sehr verbreitet ist, beginnt sie in den letzten Jahren auch in Österreich immer mehr Fuß zu fassen.
Die Schematherapie kombiniert in einzigartiger Weise kognitive, erlebnisaktivierende und psychodynamische Ansätze auf Basis eines wissenschaftlich-psychologisch fundierten Modells, das mit neuronalen Grundlagen im Einklang steht. Sie ist nicht als eigenständige Therapieform i.S.d. öst. Psychotherapie-Gesetzes konzipiert, sondern als Weiterbildung für ExpertInnen, die gesetzlich zur eigenverantwortlichen Behandlung von Menschen mit psychischen Störungen berechtigt sind.

Inhalt

Im Seminar werden das Modell und einige zentrale Techniken dieser Behandlungsform vorgestellt. Zudem werden Möglichkeiten und Grenzen für die klinisch-psychologische oder psychotherapeutische Praxis vermittelt. Auch eigene PatientInnenbeispiele **sind **willkommen.

  • Grundlagen der Schematherapie
  • Schemata und Modi
  • Allgemeine Therapieziele
  • Methoden
  • Fallbeispiele

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen
  • PsychotherapeutInnen
  • ÄrztInnen

ReferentInnen

Seminarort

Kolpinghaus Bregenz Kolpingplatz 9 6900 Bregenz

Hinweis

Zielgruppen
Klinische PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PSY-III-ÄrztInnen, FachärztInnen für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin

***Relevante Literaturangaben
** **Jacob, G. & Arntz, A. (2011). Schematherapie in der Praxis. Weinheim: Beltz.

  • Roediger, E. (2016). Schematherapie: Grundlagen, Modell und Praxis. (3. Aufl.). Stuttgart: Schattauer.
  • Schuchardt, J., & Roediger, E. (2016). Schematherapie. (Handwerk der Psychotherapie, Band 7). Tübingen: Psychotherapie-Verlag.
  • Young, J.E., Klosko, J.S., & Weishaar, M. E. (2005). Schematherapie. Ein praxisorientiertes Handbuch. Paderborn: Junfermann.

Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: ADHS-Diagnostik bei Erwachsenen

Di 04.11.2025, 09:00–13:00 Uhr | online | 4 EH | Prof.in DDDr.in MMag.a Ulrike Kipman

Warteliste

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Atemtechniken mit Schwerpunkt Notfallpsychologie

Mi 26.11.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Astrid Lampl

Anmelden

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Skills-Training bei Menschen mit emotional instabilen Persönlichkeitsstörungen

Fr 12.12.2025 – Sa 13.12.2025 | Wien | 16 EH | Dipl.-Psych.in Astrid Schütt

Anmelden