Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psycholog:innen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expert:innen. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter:innen des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für Psycholog:innen

Fort- und Weiterbildung von Expert:innen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Lebensstilmodifikation bei chronischer Erkrankung: Diabetes mellitus

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 06.12.2019, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-11-0018-5

8 Einheiten

  • € 186,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 228,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Im Rahmen der Psychodiabetologie erfahren Sie Theorie- und Behandlungswissen über Diabetes sowie die evidenzbasierten psychosozialen Leitlinien der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG). Geschult wird der Umgang mit DiabetikerInnen im Sinne des Empowerment. Zur Erhöhung der intrinsischen Motivation der PatientInnen erfolgt eine Anleitung zur motivationalen Gesprächsführung. Bezugnehmend auf diabetesbezogene Interventionen zur Lebensstilmodifikation (Essverhalten, Bewegung, Stressreduktion, Rauchverhalten, .) werden Strategien zur Verhaltensbeobachtung, Problemlösestrategien und Rückfallprophylaxe dargeboten. Effiziente Schulungsprogramme zur Prävention des Diabetes, zur Krankheitsakzeptanz und zum Selbstmanagement werden vorgestellt.

Inhalt

  • Erwerb von Theorie- und Behandlungswissen über Diabetes
  • Psychosoziale Faktoren bei Diabetes
  • Empowerment
  • Indikationsspezifische Diagnostik
  • Krankheitsverhalten und Krankheitsbewältigung
  • Motivationale Gesprächsführung
  • Diabetesspezifische Schulungsprogramme in der Primär- und Sekundärprävention (z.B.: MEDIAS)

Zielgruppen

  • GesundheitspsychologInnen
  • ÄrztInnen
  • PsychologInnen
  • Zielgruppe ohne Einschränkung auf PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen
  • PsychotherapeutInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1b Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien

Hinweis

Dieses Seminar richtet sich an PsychologInnen und PsychotherapeutInnen.


Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Existenzieller Weg zum Umgang mit Stress

Do 06.11.2025 – Fr 07.11.2025 | online | 8 EH | Dr.in Ingeborg Künz

Info

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Gruppen leiten - praktisch und konkret

Fr 28.11.2025 – Sa 29.11.2025 | Wien | 20 EH | Mag.a Cornelia Leonhardt, MSc

Anmelden

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Existenzieller Weg zum Umgang mit Stress

Fr 27.02.2026, 09:00–17:00 Uhr | Bregenz | 8 EH | Dr.in Ingeborg Künz

Anmelden