Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psychologinnen und Psychologen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expertinnen und Experten. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für PsychologInnen

Fort- und Weiterbildung von ExpertInnen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Einführung in die Prä- und Perinatale Psychologie

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 22.04.2016, 13:00–18:00
Sa 23.04.2016, 09:00–14:00

Wien
Nr. S-01-11-0047-1

12 Einheiten

  • € 264,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 317,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Die Prä- und Perinatalpsychologie ist in der akademischen Psychologie ein noch weitgehend unerforschtes Gebiet. Die psychische Entwicklung des Menschen beginnt nicht erst mit der Geburt wie klassische entwicklungspsychologische Modelle nahelegen, sondern bereits mit der Zeugung. Gut erforscht sind die Auswirkungen fetaler Erfahrungen auf das Krankheitsrisiko (fetal programming). Die psychische Entwicklung kann aufgrund zahlreicher Fallbeschreibungen aus der Arbeit mit Erwachsenen, aber auch anhand von Beobachtungen des Fötus bzw. von Frühgeborenen und durch Einfühlung erschlossen werden. Vorgeburtliche Erfahrungen spiegeln sich im späteren Lebens- und Selbstgefühl, Geburtserfahrungen im späteren Umgang mit Veränderungen bzw. mit der Individuation wider. Sie bilden lebenslang eine Art Hintergrundfilm in Form von Stimmungen, Empfindungen, Bildern, Erwartungen und Reaktionsbereitschaften. Gleichzeitig liegen in der vorgeburtlichen Zeit die vitalen Urerfahrungen der eigenen Lebendigkeit und Kraft, die durch fehlende Bindung oder sonstige traumatische Erfahrungen mehr oder weniger zugänglich wurden.
In diesem Seminar werden die komplexe bio-psycho-soziale (vor)geburtliche Entwicklung des Menschen vorgestellt und die praktischen Konsequenzen diskutiert, insbesondere die praktische Umsetzung in der psychologischen Arbeit.

Inhalt

  • Prä- und perinatale Entwicklungsphasen und ihre Bedeutung für die psychische Entwicklung
  • Übersicht über typische vorgeburtliche und geburtliche Erlebnisinhalte
  • Die Bedeutung der pränatalen Bindung zwischen Mutter und Ungeborenem
  • Zusammenhänge zwischen prä- und perinatalen Störungen und postpartalen Symptomen
  • Kulturelle Verarbeitung vorgeburtlichen und geburtlichen Erlebens

Zielgruppen

  • PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 3 Dietrichgasse 25 1030 Wien


Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Modul 5: Soziale Aspekte und Unterstützungsmöglichkeiten, Inklusion-Exklusion

Fr 09.05.2025, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Martina Seyr, DSA, MA, Mag.a Katharina Honisch

Info

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Training Sozialer Kompetenz

Do 15.05.2025 – Fr 16.05.2025 | Wien | 18 EH | MMag.a DDr.in Beatrix Breit-Gabauer

Info

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Narzissmus - Persönlichkeitsstörung, Abwehrleistung, Modediagnose?

Sa 17.05.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Monika Eichhübl

Warteliste