Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psychologinnen und Psychologen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expertinnen und Experten. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für PsychologInnen

Fort- und Weiterbildung von ExpertInnen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Kriminalpsychologie und die Analyse von Gewalt- und Sexualdelikten

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 26.01.2018, 09:00–18:30
Sa 27.01.2018, 09:00–13:00

Wien
Nr. S-01-11-0078-1

14 Einheiten

  • € 312,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 379,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

In diesem Seminar erhalten die TeilnehmerInnen einen Überblick über die verschiedenen kriminalpsychologischen Methoden der Analyse von Gewalt- und Sexualdelikten. Sie lernen die Bedeutung von objektiven Tatbestandsmerkmalen für die Prognose zukünftigen gewaltvollen Verhaltens kennen. Die Methode der Tatortanalyse wird erklärt und ihre Bedeutung für die Behandlung von Tätern erläutert und diskutiert. Typologien von Tätern werden vorgestellt. Abschließend wird versucht das gelernte in das jeweilige Arbeitsfeld der TeilnehmerInnen zu integrieren.
Kennenlernen der Methodik der Tatortanalyse unter besonderer Berücksichtigung von Behandlung und Betreuung

  • Vermittlung von Tätertypologien
  • Vorstellung von Klassifikationsmodellen von schweren Gewalt- und Sexualdelikten
  • Integration dieses Wissens in das jeweilige Arbeitsfeld der TeilnehmerInnen

Inhalt

  • Methodik der Tatortanalyse
  • Klassifikation von schweren Gewalt- und Sexualdelikten
  • Kennenlernen von Tätertypologien und deren Anwendung in der praktischen Arbeit
  • Risikobeurteilung unter besonderer Berücksichtigung von objektiven Tatbestandsmerkmalen

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1a Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien


Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Training Sozialer Kompetenz

Do 15.05.2025 – Fr 16.05.2025 | Wien | 18 EH | MMag.a DDr.in Beatrix Breit-Gabauer

Info

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Psychose und Schizophrenie - Erkennen, Beraten, Behandeln

Fr 16.05.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag. David Mayrhofer, MSc

Info

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Konzepte zum Phänomen Liebeskummer

Do 05.06.2025, 10:00–16:00 Uhr | online | 6 EH | Mag.a Birgit Maurer, MSc.

Anmelden