Keine Angst vor Borderline (Modul 1) - therapieschulenübergreifende & allgemein hilfreiche Tools zur Behandlung von Menschen mit Borderline Persönlichkeitsstörungen
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 21.04.2023, 09:15–17:15
Wien
Nr. S-01-11-0089-4
8 Einheiten
€ 215,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 265,50 ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Marsha Linehan schreibt im Vorwort zu ihrem Buch "Dialektisch Behaviorale Therapie der Borderline Persönlichkeits-Störung", welches 1980 erschien, dass es sich bei BPS um eine sehr schwierige PatientInnengruppe handelt. Obwohl heute bereits eine Vielzahl von etablierten störungsspezifischen Therapieansätzen zur Behandlung der Borderline Persönlichkeitsstörung existiert, gibt es trotzdem immer noch eine gewisse Skepsis gegenüber dieser PatientInnengruppe.
Das Seminar soll durch die Vermittlung von schulenübergreifendem Handwerkszeug diese Skepsis nehmen und Lust machen, mit dieser PatientInnengruppe zu arbeiten. Es werden grundlegende Rahmenbedingungen, Haltungen und Herangehensweisen vermittelt, die sich als hilfreich und zielführend in der Behandlung von Menschen mit Borderline Persönlichkeitsstörungen erwiesen haben. In Abhängigkeit vom individuellen Erfahrungshintergrund der einzelnen TeilnehmerInnen kann darüber hinaus auch auf spezifische Anliegen eingegangen werden.
Inhalt
- Therapievertrag und andere Rahmenbedingungen
- Umgang mit (chronischer) Suizidalität und Selbstverletzendem Verhalten
- Verhaltens- & Kettenanalysen
- Commitment, Validierung & Motivationsaufbau
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Super Vortragende! Fachlich sehr kompetent und erfahren!“
03/2022
Hinweis
Aufbauend auf diesem Seminar findet am 11.11.2023 Modul 2 statt. Bitte beachten Sie, dass der Besuch von Modul 1 bzw. das entsprechende Vorwissen Voraussetzung für die Teilnahme an Modul 2 ist.
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Vergeben und vergessen...passt nicht. Was dann? (Teil 1)
Di 19.09.2023, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Helga Kernstock-Redl
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Vergeben und vergessen...passt nicht. Was dann? (Teil 2)
Mi 20.09.2023, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Helga Kernstock-Redl
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Fürchte Dich nicht - so sehr! Systemische Therapie bei Ängsten und Panikattacken
Fr 22.09.2023, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Mag. Stefan Geyerhofer
Anmelden