Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psycholog:innen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expert:innen. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter:innen des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für Psycholog:innen

Fort- und Weiterbildung von Expert:innen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Keine Angst vor Borderline (Modul 1) - therapieschulenübergreifende & allgemein hilfreiche Tools zur Behandlung von Menschen mit Borderline Persönlichkeitsstörungen

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 17.10.2025, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-11-0089-6

8 Einheiten

  • € 249,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 307,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 249,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Marsha Linehan schreibt im Vorwort zu ihrem Buch "Dialektisch Behaviorale Therapie der Borderline Persönlichkeits-Störung", welches 1980 erschien, dass es sich bei BPS um eine sehr schwierige PatientInnengruppe handelt. Obwohl heute bereits eine Vielzahl von etablierten störungsspezifischen Therapieansätzen zur Behandlung der Borderline Persönlichkeitsstörung existiert, gibt es trotzdem immer noch eine gewisse Skepsis gegenüber dieser PatientInnengruppe.

Das Seminar soll durch die Vermittlung von schulenübergreifendem Handwerkszeug diese Skepsis nehmen und Lust machen, mit dieser PatientInnengruppe zu arbeiten. Es werden grundlegende Rahmenbedingungen, Haltungen und Herangehensweisen vermittelt, die sich als hilfreich und zielführend in der Behandlung von Menschen mit Borderline Persönlichkeitsstörungen erwiesen haben. In Abhängigkeit vom individuellen Erfahrungshintergrund der einzelnen TeilnehmerInnen kann darüber hinaus auch auf spezifische Anliegen eingegangen werden.

Inhalt

  • Therapievertrag und andere Rahmenbedingungen
  • Umgang mit (chronischer) Suizidalität und selbstverletzendem Verhalten
  • Verhaltens- & Kettenanalysen
  • Commitment, Validierung & Motivationsaufbau

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum ÖAP Dietrichgasse 25, 3. Stock 1030 Wien

Feedback zum Seminar

06/2024


Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: ADHS-Diagnostik bei Erwachsenen

Di 04.11.2025, 09:00–13:00 Uhr | online | 4 EH | Prof.in DDDr.in MMag.a Ulrike Kipman

Warteliste

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Elterntraining bei Autismus-Spektrum-Störungen

Do 11.12.2025, 09:00–17:00 Uhr | Graz | 8 EH | Mag.a Sonja Metzler

Anmelden

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Skills-Training bei Menschen mit emotional instabilen Persönlichkeitsstörungen

Fr 12.12.2025 – Sa 13.12.2025 | Wien | 16 EH | Dipl.-Psych.in Astrid Schütt

Anmelden