Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psychologinnen und Psychologen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expertinnen und Experten. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für PsychologInnen

Fort- und Weiterbildung von ExpertInnen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Geimpft, getestet, genesen? Long Covid - das Post-COVID-Syndrom und seine KPB

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Mo 07.11.2022, 09:30–17:30
Di 08.11.2022, 09:30–17:30

Wien
Nr. S-01-11-1020-5

16 Einheiten

  • € 390,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 475,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Mindestens 10 % der COVID-19-Genesenen leiden unter dem Post-COVID-Syndrom. Unabhängig vom Schweregrad der überstandenen systemischen Erkrankung berichten "Genesene" über mehr als 50 Long Covid Symptome. Neben dauerhaften Organschäden finden wir darunter bei 58 % die Fatigue, Kopfschmerzen (44 %), Aufmerksamkeitsstörungen (27%), Haarverlust (25%), Kurzatmigkeit (24 %) sowie Gedächtnisverlust (16 %), Angst (13 %), Depression (12 %), Schlafstörungen (11 %) uvm. Für die Behandlung der Betroffenen braucht es, im Sinne optimaler PROs, das Zusammenwirken eines multidisziplinären Teams, allen voran aus Medizin & Psychologie.

  • Basiswissen rund um Covid-19 sowie Post-COVID-Syndrom
  • Anwendung von KP-Interventionsmöglichkeiten bei Fatigue
  • Durchführung von für Long-Covid-PatientInnen empfohlenen Atem-Übungen - Aktivierung des Parasympathikus - zur Steigerung der Gesundheit und des Wohlbefindens
  • Anleitung mentaler Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  • Leicht verständliche Psychoedukation für Long-Covid-PatientInnen

Inhalt

  • Pathophysiologie und Therapie der Covid-19-Erkrankung
  • Post-COVID-Syndrom
  • KPB bei Fatigue, Kurzatmigkeit & Schlafstörungen
  • Mentale Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte: Resilienzförderung durch Achtsamkeit und Selbstfürsorge (Positive Psychologie)
  • Psychoedukation für Long-Covid-PatientInnen

Zielgruppen

  • PsychotherapeutInnen
  • ÄrztInnen
  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Feedback zum Seminar

06/2023

10/2023

10/2023


Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Achtsamkeit im Kontext unterschiedlicher Problemstellungen

Sa 20.09.2025, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Mag.a Sabine Gabriela Barta

Anmelden

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Selbstbehauptung - körperorientierte Übungen für die psychologische Praxis

Mo 22.09.2025 – Di 23.09.2025 | Wien | 12 EH | Mag.a Karoline Turner

Anmelden

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Achtsamkeit in Beratung und Therapie

Sa 25.10.2025, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Mag.a Sabine Gabriela Barta

Anmelden