Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psycholog:innen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expert:innen. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter:innen des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für Psycholog:innen

Fort- und Weiterbildung von Expert:innen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Ängste loslassen - durch spielerische Gestaltung mit verschiedenen Materialien (Papier, Stiften, Farben, Wolle usw.) diesen Prozess unterstützen

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Mo 11.11.2024, 09:00–17:00

Graz
Nr. S-01-11-1049-2

8 Einheiten

  • € 233,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 287,50 ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 233,50 mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Ängste sind vielfältige und häufige Diagnosen im Alltag und in der Behandlung oft sehr hartnäckig. Sie zeigen sich in konkreten Ängsten (Angst vor Höhe, engen Plätzen, Spinnen,...) oder Sorgen um die Gesundheit (vor einer schlimmen Krankheit), als Panikattacken oder maskiert als Wut und ständiger Ärger.

Kreative Methoden erweitern das Angebotsspektrum und unterstützen den Behandlungsprozess auf einer anderen Ebene. KlientInnen können sich mit dem gestalteten Element buchstäblich "an etwas festhalten", wenn die Angst im Alltag auftaucht.

Lehrziele:

  • Der Angst auf den Grund gehen und sie verstehen lernen
  • Mit Papier, Stiften, Farben, Kleber, Wolle usw. den Prozess unterstützen
  • Welche Methoden sind einfach und gut in jeder Praxis anwendbar?

Inhalt

  • Ressourcen für den Umgang mit der Angst finden
  • Wie geht der Übergang vom Gespräch ins kreative Tun fließend?
  • Einfache Gestaltungsmöglichkeiten kennenlernen, die KlientInnen im Alltag für sich nutzen können
  • Eigenes Ausprobieren als Grundlage für eine gute Anleitung im Arbeitsalltag
  • Möglichkeiten, die in jeder Praxis anwendbar sind

Zielgruppen

  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen
  • PsychotherapeutInnen

ReferentInnen

Seminarort

ibis Styles Graz Messe Waltendorfer Gürtel 8-10 8010 Graz

Feedback zum Seminar

02/2024


Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Interventionen nach einem Suizid: Unterstützung von Hinterbliebenen

Mi 12.11.2025 – Do 13.11.2025 | online | 12 EH | Mag. Gerd Mantl, MSc

Anmelden

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Psychologische Deeskalation

Di 02.12.2025 – Mi 03.12.2025 | online | 12 EH | Dr. Philipp Horn

Anmelden

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Schlaf und Schlafstörungen

Do 12.02.2026, 08:00–16:00 Uhr | online | 8 EH | Assoc.-Prof.in Dr.in Kerstin Hödlmoser, PhD

Anmelden