Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psycholog:innen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expert:innen. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter:innen des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für Psycholog:innen

Fort- und Weiterbildung von Expert:innen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Psychohygiene und Burnoutprophylaxe für PsychologInnen und PsychotherapeutInnen auf Grundlage einer schematherapeutischen Perspektive & Selbsterfahrung

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 08.11.2024, 14:00–18:00
Sa 09.11.2024, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-11-1053-1

12 Einheiten

  • € 348,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 422,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 348,50 mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

In diesem Seminar wird die Möglichkeit geboten, das eigene berufliche Handeln als PsychologIn/PsychotherapeutIn in Bezug auf Burnout und dessen Prophylaxe zu reflektieren. Schwierigkeiten und Hindernisse in der "Selbstanwendung" bzw. Umsetzung des vorhandenen theoretischen Wissens über Psychohygiene und Burnout können vor dem Hintergrund einer schematherapeutischen Perspektive (neu) eingeordnet und typische Muster/Schemata (Anfälligkeitsfaktoren) identifiziert werden.

Selbsterfahrungsanteile helfen, das kognitive Verständnis durch Emotionsaktivierung zu vertiefen, um auf dieser Basis die Umsetzung individueller Strategien für eine langfristige Burnoutprophylaxe in der eigenen beruflichen Tätigkeit zu festigen.

2 Stunden des Seminars können als Gruppenselbsterfahrung anerkannt werden.

Inhalt

  • Auffrischung Grundlagen Psychohygiene und Burnout
  • Kurze Einführung in die Schematherapie
  • Schematherapeutische Selbsterfahrung
  • Strategien zur Burnoutprävention für die eigene berufliche Tätigkeit
  • Transfer auf die Arbeit mit KlientInnen

Zielgruppen

  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen
  • PsychotherapeutInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum ÖAP Dietrichgasse 25, 3. Stock 1030 Wien

Hinweis

Notwendige Vorkenntnisse: Fortgeschrittene klinisch-psychologische/therapeutische Ausbildung mit Berufserfahrung im jeweiligen Tätigkeitsbereich. Bereitschaft zur Selbstöffnung und Interesse an Selbsterfahrung sowie emotionsaktivierenden Übungen. Vorkenntnisse in Schematherapie sind hilfreich und wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.


Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Chronische & schwere körperl. Erkrankungen: KP Behandlungskonzepte

Mo 03.11.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Theresia Wolf

Warteliste

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik bei Personen mit Transidentität

Di 11.11.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag. Dr. Reinhard Drobetz

Warteliste

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Autismus-Diagnostik praktische Anwendung von ADI-R und ADOS-2

Di 09.12.2025 – Mi 10.12.2025 | Graz | 16 EH | Mag.a Sonja Metzler

Warteliste