Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psychologinnen und Psychologen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expertinnen und Experten. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für PsychologInnen

Fort- und Weiterbildung von ExpertInnen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Psychologische Beratung von Eltern bei Erziehungsfragen

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Mi 22.11.2023, 09:00–18.30

Wien
Nr. S-01-15-0028-19

10 Einheiten

  • € 269,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 332,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

"Aus Zwei mach Drei (und Vier)." Wenn ein Paar ein Kind bekommt, dominiert zumeist Freude und Aufregung über das Neue. Doch ist der Weg von der Dyade zur Triade oftmals nicht einfach, sondern vielfach gepflastert mit gegenseitigen Vorhaltungen, eigenen Schuld- und Versäumnisgefühlen, dem Kind, dem Partner und der Herkunftsfamilie gegenüber. Die daraus häufig resultierende Selbstunzufriedenheit und das Gefühl der Unzulänglichkeit wirkt sich auf die eigene Eltern- und Partnerschaft deutlich aus und bietet den Schauplatz für Paarkrisen, Erziehungsprobleme und Verhaltensauffälligkeiten der Kinder. Ziel dieses Seminars ist es, unter systemischen Gesichtspunkten dieses Spannungsfeld der Rolle als Eltern aufzuzeigen und Strategien sowie verschiedene Settings für das "Elterncoaching" zu bestimmen, die in der psychologischen Praxis Anwendung finden können.

Inhalt

  • "Elterncoaching"
  • Interventionsstrategien und dafür notwendiges Setting
  • Strategien zur Unterstützung der Eltern in ihrer Rolle
  • "Elterncoaching" in Abgrenzung zur Erziehungsberatung unter Bedachtnahme eines systemischen und tiefenpsychologischen Blickwinkels
  • Mögliche Maßnahmen bei Förderung der Eltern-Kind-Interaktion

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Feedback zum Seminar

10/2022

10/2022

06/2024

06/2024

Hinweis

Dieses Seminar ist im Curriculum | Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie für den Bereich III anrechenbar.


Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Workshop zum Umgang mit Kontaktverweigerung im Schulalter nach Trennungen

Fr 13.06.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Dr.in Marianne Marion Waldenmair

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Interventionen bei Kindern & Jugendlichen mit Asperger-Syndrom

Fr 04.07.2025 – Sa 05.07.2025 | Wien | 16 EH | Mag.a Dr.in Kathrin Hippler

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: Diagnostik psych. Störungen im Kindes- u. Jugendalter nach ICD-11 Teil1

Mi 09.07.2025 – Do 10.07.2025 | online | 16 EH | Mag.a Dr.in Hannelore Koch

Warteliste