Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psychologinnen und Psychologen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expertinnen und Experten. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für PsychologInnen

Fort- und Weiterbildung von ExpertInnen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Diagnostik im Säuglings- und Kleinkindalter: Zero-to-Three (DC: 0-5)

Anmelden

Freie Plätze vorhanden

Di 16.09.2025, 09:00–17:00

Klagenfurt
Nr. S-01-15-0067-10

8 Einheiten

  • € 249,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 307,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 249,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

Psychische Störungen sind bei jungen Kindern häufig und weisen eine entwicklungsbezogene Symptomatik auf. Das Klassifikationssystem Zero-to-Three (DC: 0-5) für psychische Störungen bei Säuglingen und (Klein-)Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren ist 2019 in deutscher Übersetzung erschienen. Das speziell für diese Altersgruppe entwickelte multiaxiale Klassifikationssystem berücksichtigt die Entwicklungsdynamik, die alterstypische Symptomatik und den Beziehungskontext und stellt damit eine wichtige Ergänzung zu den Klassifikationsmanualen ICD-10/11 und DSM-5 dar. Der Aufbau und die Anwendung des DC: 0-5 werden im Rahmen des Seminars erarbeitet.

  • Kenntnis der multiaxialen Diagnostik nach DC: 0-5 (klinische Störungen, Beziehungskontext, medizinische Diagnosen, psychosoziale Stressoren und Entwicklungskompetenzen) und spezifischer Störungsbilder der frühen Kindheit
  • Berücksichtigung altersspezifischer Symptomatik und Beziehungsdynamik in Diagnostik und Behandlung
  • Kompetenz in der gemeinsamen Anwendung der Diagnosemanuale ICD-10 und DC: 0-5

Inhalt

  • Überblick über das Diagnosemanual DC: 0-5 und seine 5 Achsen
  • Spezifische Störungen der frühen Kindheit (z.B. Dysregulierte Ärger- und Aggressionsstörung, Beziehungsstörung)
  • Differenzialdiagnostische Betrachtung verschiedener Störungsbilder im Vergleich DC: 0-5 und ICD-10/11
  • Möglichkeiten videobasierter Interaktionsdiagnostik und -behandlung in der frühen Kindheit

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

FBZ-Klagenfurt - Verein für Gesundheitsvorsorge Waaggasse 18 9020 Klagenfurt

Hinweis

Dieses Seminar ist mit 6 EH für den Bereich I und mit 2 EH für den Bereich II des Curriculums Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar.

Am 15.09.2025 findet das Seminar Regulationsstörungen im Säuglings- und Kleinkindalterebenfalls von Frau Christina Taferner, MSc. statt.


Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Diagnostik bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch

Mi 11.06.2025 – Do 12.06.2025 | Wien | 20 EH | Mag.a Claudia Rupp

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Workshop zum Umgang mit Kontaktverweigerung im Schulalter nach Trennungen

Fr 13.06.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Dr.in Marianne Marion Waldenmair

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: Diagnostik psych. Störungen im Kindes- u. Jugendalter nach ICD-11 Teil1

Mi 09.07.2025 – Do 10.07.2025 | online | 16 EH | Mag.a Dr.in Hannelore Koch

Warteliste