Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 27.09.2019, 09:00–18:30
Wien
Nr. S-01-15-0079-4
10 Einheiten
- € 233,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 286,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Die Teilnehmer sollen einen Überblick zu dem Thema Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter bekommen.
In diesem Kontext stehen die Differentialdiagnostik verschiedener Zwangserkrankungen und häufig einhergehende komorbide Störungsbilder im Vordergrund.
Ätiologische Aspekte und Langzeitverlauf von Zwangsstörungen werden diskutiert.
Es werden klinisch-psychologische Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt, welche für das Kind bzw. den Jugendlichen in diesem Setting geeignet sind.
Gleichzeitig wird auch die Bedeutung der Integration des familiären Bezugssystems in die Behandlung als entscheidende Variable thematisiert.
Inhalt
- Überblick über verschiedene Formen von Zwangsstörungen
- Klinisch-psychologische Differentialdiagnostik von Zwangsstörungen und komorbide Störungsbilder
- Ätiologie und Langzeitverlauf von Zwangsstörungen
- Behandlungs- und Interventionsmöglichkeiten
- Integration des familiären Bezugssystems in die Behandlung
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 2 Dietrichgasse 25 1030 Wien
Feedback zum Seminar
Das Seminar war wunderbar, die Vortragende in jeder Hinsicht großartig!“
04/2022
Fr. Dr. Sackl-Pammer ist eine tolle Vortragende. Sehr kompetent.“
07/2024
Für den vorgesehenen zeitlichen Rahmen praxisrelevant und sinnvoll umgesetzt“
07/2024
Hinweis
Dieses Seminar ist auch im Ausmaß von 5 EH für den Bereich I und entsprechend im Ausmaß von 5 EH für den Bereich II des Curriculums Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Selbstwert und digitale Medien
Do 17.07.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Elke Prochazka
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Gesprächsführung bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Mi 08.10.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | SenR Dr.in Belinda Mikosz
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Die Heidelberger Marschak-Interaktionsmethode - Aufbaukurs
Sa 25.10.2025, 09:30–17:30 Uhr | online | 8 EH | Markus Schulte-Hötzel
Anmelden