Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psycholog:innen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expert:innen. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter:innen des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für Psycholog:innen

Fort- und Weiterbildung von Expert:innen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

ABGESAGT: Verfahren in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Sa 20.11.2021, 09:00–18:30

Salzburg
Nr. S-01-15-0089-6

10 Einheiten

  • € 242,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 298,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

In diesem Seminar werden verschiedene Tools zur Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen (Anamnese / (erweiterte) Exploration / Interview) teilweise anhand von Fallbeispielen vorgestellt.

Es werden bewährte Techniken und Materialien zur Gesprächsführung in Bezug auf bestimmte Themen (Verdacht auf Missbrauch / Bindung und Beziehung / Identitätsentwicklung / Überprüfung der Fähigkeit zur sozialen Perspektivenübernahme/ ) und Altersgruppen gezeigt und verglichen.

Ziel ist es, den TeilnehmerInnen umfangreiches Material zur Verfügung zu stellen, das zur Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden kann (Kinderbindungsinterviews/Bindungshierarchieinterviews/Bildkarten/Smileytafeln/etc)

Inhalt

  • Allgemeine Informationen zur Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen in Bezug auf bestimmte Themenbereiche
  • Interviewvorlagen zu verschiedenen Themen für verschiedene Altersstufen (Kinderbindungsinterview, Interview zu seelischer Gewalt in der Familie, Bindungshierarchieinterviews, ...)
  • Material, das sich im Rahmen der Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen bewährt (Bildkarten, ...)
  • Fallbeispiele

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Holiday Inn Salzburg City Sterneckstraße 21 5020 Salzburg

Feedback zum Seminar

06/2024

06/2024

Hinweis

Dieses Seminar ist für den Bereich I und III des Currirculums Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie mit je 6 EH anrechenbar.


Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Psychologische Beratung von Eltern bei Erziehungsfragen

Mi 05.11.2025, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Sabine Völkl-Kernstock

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Wut braucht Mut- Emotionsregulation bei Kindern begleiten

Sa 22.11.2025, 09:00–17:00 Uhr | Graz | 8 EH | Dr.in Luise Hollerer, Mag.a Verena Mooshammer

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Anwendungsmöglichkeiten projektiver (Test)Verfahren

Di 17.02.2026 – Mi 18.02.2026 | Wien | 20 EH | Mag.a Claudia Rupp

Anmelden