Verfahren in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Sa 10.06.2023, 09:00–18:30
Salzburg
Nr. S-01-15-0089-8
10 Einheiten
€ 269,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 332,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
In diesem Seminar werden verschiedene Tools zur Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen (Anamnese /(erweiterte) Exploration/Interview) teilweise anhand von Fallbeispielen vorgestellt. Es werden bewährte Techniken und Materialien zur Gesprächsführung in Bezug auf bestimmte Themen (Verdacht auf Missbrauch/Bindung und Beziehung/Identitätsentwicklung/Überprüfung der Fähigkeit zur sozialen Perspektivenübernahme) und Altersgruppen gezeigt und verglichen.
Ziel ist es, den TeilnehmerInnen umfangreiches Material zur Verfügung zu stellen, das zur Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden kann (Kinderbindungsinterviews/Bindungshierarchieinterviews/Bildkarten/Smileytafeln/etc.).
Inhalt
- Allgemeine Informationen zur Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen in Bezug auf bestimmte Themenbereiche
- Interviewvorlagen zu verschiedenen Themen für verschiedene Altersstufen (Kinderbindungsinterview, Interview zu seelischer Gewalt in der Familie, Bindungshierarchieinterviews, ...)
- Material, das sich im Rahmen der Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen bewährt (Bildkarten, ...)
- Fallbeispiele
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
- Prof.in DDDr.in MMag.a Ulrike Kipman
Feedback zum Seminar
Fachlich ein Wahnsinn, super locker, geht perfekt auf die Teilnehmer*innen ein und hat auf alle Fragen die passende Antwort parat – einfach top!“
06/2022
Sehr kurzweilig, interessant aufgebaut, umfangreich… vielen Dank!“
06/2022
Hinweis
Dieses Seminar ist für den Bereich I und III des Curriculums Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie mit je 5 EH anrechenbar.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
ABGESAGT: Kinder psychisch erkrankter Eltern
Mo 02.10.2023, 09:00–17:00 Uhr | Linz | 8 EH | Mag. Martin Warbanoff
InfoKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Wenn Kinder dem Tod begegnen
Do 12.10.2023 – Fr 13.10.2023 | Wien | 13 EH | Dr.in Marianne Marion Waldenmair
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Träume und Albträume bei Kindern und Jugendlichen
Mo 27.11.2023 – Mo 04.12.2023 | online | 16 EH | Mag.a Dr.in Brigitte Holzinger
Warteliste