Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psychologinnen und Psychologen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expertinnen und Experten. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für PsychologInnen

Fort- und Weiterbildung von ExpertInnen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Beziehungsdiagnostik als Einstieg in die klinisch-psychologische Behandlung - Familienbrett & Familiensystem-Test (FAST) Teil 2

Anmelden

Freie Plätze vorhanden

Di 14.10.2025, 09:00–15:00

Wien
Nr. S-01-15-0095-16

6 Einheiten

  • € 190,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 229,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 190,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

Der 2. Teil Brettverfahren baut auf Teil 1. auf. Er dient als Vertiefung und Erweiterung. Zur Vertiefung wird die Unterscheidung von Franz Brentano: Vorstellung, Bewertung, intensive Gefühle herangezogen. Erweiterung meint, dass nicht mehr nur Personen, sondern auch gegenständliche Strukturen aufgestellt werden. Hier dient die Sozialtheorie von Reckwitz et al (2003, 2017, 2024), konkret sein Konzept der Singularitäten als Referenz. Ein weiterer Fokus wird sein, wie man Brettverfahren verschriftlicht und in eine klinisch psychologische Stellungnahme integriert.

Inhalt

  • Praktische Vertiefung in Brettverfahren
  • Gegenständliche Strukturen (Wohnort, Auto, Beruf, soziale Medien,...) am Brett
  • Verschriftlichung von Brettkommunikation

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen
  • PsychotherapeutInnen

ReferentInnen

Feedback zum Seminar

07/2021

07/2021

06/2022

Hinweis

Herzlich willkommen sind Personen, die bereits früher ein Seminar über Brettverfahren gebucht haben. Das Seminar wird auf die Wünsche der teilnehmenden Personen abgestimmt. Es eignet sich für den mehrmaligen Besuch.

Falls Sie einen FAST oder ein Familienbrett besitzen, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung bekannt und nehmen diesen/s zum Seminar mit.

Dieses Seminar ist einmalig für den Bereich I des Curriculums Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar.


Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

ADHS - Therapie und Maßnahmen in der Schule

Di 21.10.2025, 09.00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Dr.in Monika Pataky-Ifkovits

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: Die Heidelberger Marschak-Interaktionsmethode - Aufbaukurs

Sa 25.10.2025, 09:30–17:30 Uhr | online | 8 EH | Markus Schulte-Hötzel

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Jugenddelinquenz - warum Jugendliche kriminell werden

Mi 19.11.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag. Martin Mayerhofer

Anmelden