Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psychologinnen und Psychologen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expertinnen und Experten. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für PsychologInnen

Fort- und Weiterbildung von ExpertInnen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Webinar: Klinisch-psychologische Interventionen und Entwicklungsförderung im Kindergartenalter

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Do 09.01.2025, 09:15–17:15

online
Nr. S-01-15-0122-4

8 Einheiten

  • € 226,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 277,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 226,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

Das Seminar umreißt die klinisch-psychologische Behandlung bei drei- bis sechsjährigen Kindern. Aufgrund des Alters und der damit einhergehenden entwicklungsbedingten Besonderheiten müssen wesentliche didaktische Prinzipien unbedingt Berücksichtigung finden und die kinderzentrierte Behandlung durch elternzentrierte und kindergartenzentrierte Interventionen ergänzt werden.

Die Ziele der Behandlung beziehen sich auf Förderung, Kompensation sowie Adaption der Umweltbedingungen. Dabei müssen lern- und entwicklungspsychologische Grundprinzipien zur Anwendung kommen. Angeführt werden exemplarisch einige Förderprogramme, die sich für diese Altersgruppe eignen. Zudem wird auf die Befundbesprechung als erste Interventionsmaßnahme eingegangen.

Inhalt

  • Überblick über die verschiedenen Ebenen, Ziele und didaktischen Prinzipien von Entwicklungsförderung im Kindergartenalter
  • Befundbesprechung und Elternberatung
  • Elterntrainings (z.B. THOP, Fledermausprogramm, HET)
  • Konkrete Therapieprogramme (z.B. EMK, Denkspiele, MARKO-T, Mutig werden mit Til Tiger)
  • Interventionsmaßnahmen im Kindergarten, Beratung von Elementarpädagog*innen

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen

ReferentInnen

Feedback zum Seminar

03/2022

03/2022

Hinweis

Dieses Seminar ist für den Bereich III des Curriculums Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar.

Dieses Seminar wird als Webinar über Zoom angeboten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Kamera und Mikrofon verfügt und diese einsatzbereit sind. Um an dem Webinar teilzunehmen ist ein unkomplizierter Software-Download notwendig (Sie können jedoch auch direkt über den Browser ohne Softwaredownload teilnehmen. Da eine Teilnahme am Webinar nur nachvollzogen werden kann, wenn Kamera und Mikrofon während des Webinars von Ihnen verwendet werden, kann auch eine Teilnahmebestätigung nur dann ausgestellt werden, wenn Ihre Teilnahme am Webinar mittels Kamera und Mikrofon nachvollzogen werden kann.
Eine stabile Internetverbindung ist generell Voraussetzung. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.


Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Klinisch-psychologische Diagnostik bei Klein- und Vorschulkindern

Mi 02.04.2025 – Do 03.04.2025 | Wien | 16 EH | Mag.a Dr.in Hannelore Koch

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Workshop zum Umgang mit Kontaktverweigerung im Schulalter nach Trennungen

Fr 13.06.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Dr.in Marianne Marion Waldenmair

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: Diagnostik psych. Störungen im Kindes- u. Jugendalter nach ICD-11 Teil1

Mi 09.07.2025 – Do 10.07.2025 | online | 16 EH | Mag.a Dr.in Hannelore Koch

Warteliste