Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psycholog:innen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expert:innen. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter:innen des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für Psycholog:innen

Fort- und Weiterbildung von Expert:innen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Demenz frühzeitig erkennen: die Möglichkeiten und Grenzen des digitalen kognitiven Monitorings

Anmelden

Freie Plätze vorhanden

Mi 12.11.2025, 16:00–19:30

Wien
Nr. S-01-17-0034-2

4 Einheiten

  • € 126,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 154,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 126,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

Aufgrund des wachsenden Bewusstseins für Demenz, interessieren sich immer mehr Menschen für das Monitoring der eigenen kognitiven Fähigkeiten. Studien zeigen, dass zugrundeliegende pathophysiologische Veränderungen im Gehirn bereits Jahre vor den ersten klinischen Symptomen auftreten. Biomarker-basierte Modelle beschreiben Demenz als einen kontinuierlichen, in Phasen verlaufenden Prozess, und sie dienen dazu, das Stadium der Demenz festzustellen, Risikogruppen zu identifizieren und den weiteren Verlauf vorherzusagen. Da die Behandlungseffekte in den späteren Phasen marginal sind, kommt der Früherkennung und der Krankheitsprävention eine große Bedeutung zu.

Inhalt

Deswegen ist die Entwicklung neuer, effizienter und leicht anwendbarer diagnostischer Instrumente notwendig, die eine Abgrenzung normaler altersbedingter kognitiver Veränderungen von pathologischen kognitiven Beeinträchtigungen ermöglichen. Die neu entwickelten neurokognitiven Testverfahren ermöglichen die genaue und zuverlässige Beurteilung der kognitiven Leistung und können bereits geringe Veränderungen der kognitiven Leistungsfähigkeit im Laufe der Zeit erkennen.

Die TeilnehmerInnen des Seminars erhalten einen Gratis-Zugang zu einem Testabo für dasTestsystem INCP für digitales kognitives Monitoring.

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum ÖAP Dietrichgasse 25, 3. Stock 1030 Wien

Hinweis

Dieses Seminar ist im Lehrgang Gerontopsychologie mit 4 EH für den Bereich I anrechenbar.


Weitere Seminare aus Gerontopsychologie

Gerontopsychologie

Webinar: Differentialdiagnose Demenzen

Fr 17.10.2025, 09:30–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Katja Petrovic

Info

Gerontopsychologie

Webinar: Verhaltensauffälligkeiten bei kognitiver Beeinträchtigung im Alter

Mi 03.12.2025 – Do 04.12.2025 | online | 8 EH | Mag. Michael Mattersberger

Anmelden

Gerontopsychologie

Webinar: Psych. Interventionen bei Aggression u. Gewalt im geriatrischen Bereich

Mi 10.12.2025 – Do 11.12.2025 | online | 16 EH | Mag.a Christine Leyroutz, Mag.a Dr.in Margit Cerny

Anmelden