Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psychologinnen und Psychologen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expertinnen und Experten. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für PsychologInnen

Fort- und Weiterbildung von ExpertInnen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Webinar: Diagnostik und Therapie von Gedächtnisstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 13.10.2023, 15:00–20:00
Sa 14.10.2023, 09:00–14:15

Wien
Nr. S-01-20-0107-1

10 Einheiten

  • € 200,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 240,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 200,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)

Ziel

Das Ziel des Webinars ist die Vermittlung von Grundlagen zu kindlichen Gedächtnisstörungen sowie die Veranschaulichung und exemplarische Erprobung von diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten.

Inhalt

In diesem Webinar werden zunächst Spezifika von Gedächtnisstörungen bei Kindern und Jugendlichen betrachtet. Dabei wird auch Bezug auf die Relevanz dieser Funktionen für die Entwicklung genommen. Anschließend werden allgemeine Anforderungen und Prinzipien an diagnostische und therapeutische Verfahren für diesen Kontext erörtert und dann exemplarisch an konkreten Verfahren vorgestellt und erprobt.

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

  • Prof. Anja Lepach-Engelhardt

Hinweis

Anrechenbar auf das Curriculum
1.1 Neuropsychologische Syndrome (1 UE)
1.4 Klinische Neurologie, Verfahren, Krankheitslehre (1 UE)
1.5 Entwicklungsneuropsychologie (4 UE)
3.1 Erarbeitung eines Behandlungskonzeptes (2 UE)
3.2 Neuropsychologische Trainingsverfahren und Therapie (2 UE)

Literaturempfehlung
Lepach-Engelhardt, A.C. (2020). Gedächtnis- Schatzkarte zum Gedächtnispalast. In T. Pletschko, U. Leiss, K. Pal-Handl, K. Proksch & L. Weiler-Wichtl. (Hrsg.) Neuropsychologische Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Praktische Behandlungskonzepte bei neurokognitiven Funktionsstörungen (S. 117-127). Berlin: Springer.


Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar: Legasthenie im Erwachsenenalter

Mo 12.05.2025, 17.30–19:00 Uhr | online | 2 EH | Mag. Dr. Martin Schöfl

Info

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar: Organisch bedingte Gedächtnisstörungen

Fr 16.05.2025 – Sa 17.05.2025 | online | 12 EH | Dr. phil Dipl. Psych. Angelika Thöne-Otto

Info

Neuropsychologie GNPÖ

Sezierkurs

Fr 23.05.2025 – Sa 24.05.2025 | | 12 EH | Dr. Lukas Reissig

Info