Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psycholog:innen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expert:innen. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter:innen des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für Psycholog:innen

Fort- und Weiterbildung von Expert:innen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Webinar: Modul 9: Neurokognitive Entwicklungsaspekte von ADHS im Zusammenhang mit dem Erwerb schriftsprachlicher und rechnerischer Fertigkeiten

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Mi 28.02.2024, 18:30–20:00

online
Nr. S-01-20-0123-1

2 Einheiten

  • € 49,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 60,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 49,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)

Ziel

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Einflüsse von ADHS auf das Lernen allgemein, insbesondere jedoch auf den Erwerb schriftsprachlicher und rechnerischer Fertigkeiten im Kindes- und Jugendalter.

Inhalt

Viele Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen bleiben in ihrer schulischen Entwicklung hinter ihren intellektuellen Möglichkeiten zurück. Dabei kann sich ADHS in unterschiedlicher Weise auf Lernen und Schulleistungen auswirken. Zu bedenken gilt, dass ADHS und spezifische Lernstörungen häufig komorbid auftreten. Das Seminar fokussiert auf unterschiedliche Einflüsse von ADHS auf das Lernen allgemein sowie spezifisch in Bezug auf den Erwerb schriftsprachlicher und rechnerischer Fertigkeiten. Auf mögliche Förderansätze bei Vorliegen einer assoziierten ADHS wird eingegangen.

Zielgruppen

  • Klinische PsychologInnen
  • PsychologInnen

ReferentInnen

Hinweis

Seminarleitung:
Dr. Verena Dresen MSc. BSc.
Klinische Psychologin & Supervisorin
Akademische Legasthenie- & Dyskalkulietherapeutin
Arbeitet an der Universität Innsbruck im Fachbereich Klinische Psychologie I und in der Ambulanz für Studierende mit Schwerpunkt klinisch-psychologische Diagnostik und Intervention bei Lernstörungen und ADHS mit entsprechenden studiumsspezifischen Problematiken

Anrechenbar auf das Curriculum

  1. Neuropsychologische Interventions-, Behandlungs- und Beratungskompetenzen 2 EH

*Literaturempfehlungen: *
Rietzler, S., & Grolimund, F. (2016). Erfolgreich lernen mit ADHS und ADS. Der praktische Ratgeber für Eltern. Hogrefe.


Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar: Neuropsychologische Supervision

Mi 05.11.2025, 16.00–17.45 Uhr | online | 2 EH | Mag.a Dr.in Sandra Michaela Lettner

Anmelden

Neuropsychologie GNPÖ

Kontextsensitive Neurorehabilitation

Sa 08.11.2025, 09:00–16.30 Uhr | Wien | 8 EH | Ass. Prof. PD Dr. Stefan Seidel

Anmelden

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar:Akzeptanz-und Commitment-Therapie (ACT) nach Hirnschädigung

Sa 15.11.2025, 09:00–16.30 Uhr | online | 8 EH | Dr. rer. nat. Simon Ladwig, M.Sc.

Anmelden