Webinar: Sterbebegleitung bei KrebspatientInnen
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mi 12.10.2022, 09:00–18:00
online
Nr. S-01-21-0001-15
9 Einheiten
€ 206,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 250,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Die Teilnehmer*innen erhalten eine Einführung in die psychoonkologische Betreuung von Menschen am Lebensende. Nicht nur das Gespräch mit Betroffenen über das Thema Sterben und Tod, sondern auch praktische und organisatorische Belange stehen im Mittelpunkt des Seminars. Zahlreiche Fallbeispiele geben Einblick in die praktische Umsetzung. Selbsterfahrung und -reflexion in Bezug auf die eigene Sterblichkeit ermöglichen Konsequenzen auf die Lebensführung.
Inhalt
- Das Gespräch über palliative Therapieziele und begrenzte Lebenszeit
- Auseinandersetzung mit dem Lebensende: Tabuisierung, Angstabwehr und Hoffnung
- Entscheidungen am Lebensende: Sterbebegleitung vs. Sterbehilfe
- Angehörigenbegleitung - Abschied nehmen
- Praktisch-organisatorische Belange: Patientenverfügung, Testament, Begräbnis
Zielgruppen
Psycholog*innen
Klinische Psycholog*innen
Gesundheitspsycholog*innen
Psychotherapeut*innen
Zielgruppen
- PsychologInnen
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Praxisnähe, konkrete Beispiele, viel Fachkompetenz, Vortragende ist gut auf Fragen eingegangen.“
11/2019
Hinweis
Dieses Seminar wird als Webinar über www.webex.com angeboten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Kamera und Mikrofon verfügt und diese einsatzbereit sind. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.
Dieses Seminar richtet sich an PsychologInnen und PsychotherapeutInnen.