Kopf-, Gesichts-, neurologischer, medikamentinduzierter Schmerz
Freie Plätze vorhanden
Do 08.09.2022, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-23-0010-10
8 Einheiten
€ 228,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 275,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Die TeilnehmerInnen beschäftigen sich mit Diagnostik, Klassifikation, Epidemiologie und Pathogenese von Kopf- und Gesichtsschmerzen und dem biopsychosozialen Schmerzmodell bei Kopf- und Gesichtsschmerzen. Sie erhalten eine Übersicht über medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlungsansätze bei Kopf- und Gesichtsschmerzen nach den Leitlinien der IHS und der DMKG.
Inhalt
- Klassifikation von Kopf- und Gesichtsschmerzen bei Erwachsenen und Kindern
- Kopfschmerzen: Migräne, Kopfschmerz vom Spannungstyp, Cluster-Kopfschmerz, post-traumatischer Kopfschmerz, Medikamenten-Übergebrauchs-Kopfschmerz
- Gesichtsschmerzen: Trigeminus-Neuralgie, atypischer Gesichtsschmerz, craniomandibulare Dysfunktion, Odontalgie
- Epidemiologie und Pathogenese von Kopf- und Gesichtsschmerzen
- Diagnostik von Kopf- und Gesichtsschmerzen gemäß der Leitlinien der InternationaI Headache Society (IHS) und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG)
- Psychologische Zusatzdiagnostik: Stellenwert von Aufmerksamkeit und emotionalen Zuständen (Depression, Angst) bei der Chronifizierung von Kopf- und Gesichtsschmerz
- Differentialdiagnose zwischen Migräne und Kopfschmerz vom Spannungstyp, Identifikation von Analgetika-induziertem Kopfschmerz
- Exploration eines Kopfschmerz- und Gesichtsschmerzpatienten
- 10 wichtige Fragen beim Kopfschmerz
- Vermittlung eines Schmerzmodells
- Kopfschmerz bei Kindern
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Hinweis
Dieses Seminar ist mit 8 Einheiten für den Lehrgang Schmerzpsychologie anrechenbar.
Weitere Seminare aus Psychologische Schmerzbehandlung
Psychologische Schmerzbehandlung
Webinar: Tumorschmerz
Mi 29.06.2022, 12:30–16:00 Uhr | online | 4 EH | Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Kathrin Kirchheiner
InfoPsychologische Schmerzbehandlung
Webinar: Psychologische Schmerzanamnese und -diagnostik bei Erwachsenen
Sa 02.07.2022, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Dr.in Anke Diezemann-Prößdorf
InfoPsychologische Schmerzbehandlung
Medizinische Interventionen
Fr 21.10.2022 – Sa 22.10.2022 | Wien | 16 EH | Univ.-Prof. Mag. Dr. Eckhard Beubler, OSenR.in Dr.in Anna Spacek
Anmelden