Webinar: Nikotinabhängigkeit und ihre Behandlung
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Sa 04.11.2023, 09:00–17:00
online
Nr. S-01-30-0031-14
8 Einheiten
€ 195,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 240,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Diagnostik, Beratung und Behandlung der Nikotinabhängigkeit
- Verständnis für nikotinabhängige Personen
- Wissen über Suchtaspekte von Nikotin
- Konkrete Interventionsmöglichkeiten für RaucherInnen und Ex-RaucherInnen
Inhalt
- Biopsychosoziale Hintergründe von Entstehung und Aufrechterhaltung der Nikotinabhängigkeit
- Anamnese und Diagnostik
- Möglichkeiten der Kurzintervention
- längerfristige Behandlungstechniken
- zielgruppenspezifische Interventionen
Zielgruppen
- PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Es war ein rundum gelungenes Webinar. Aufgekommene Fragen konnten kompetent beantwortet werden. Inhalte wurden gut ausgewählt.“
07/2023
Vortrag wurde sehr angenehm und kompetent vermittelt.“
07/2023
Frau Meingassner hat das Seminar ausgesprochen angenehm, sympathisch und sehr kompetent gestaltet! Es war klar und übersichtlich strukturiert, Lerninhalte waren klar ersichtlich und alle Fragen wurden geduldig und kompetent beantwortet. Ich habe viel auffrischen können, Bestätigung in meinem therapeutischen Tun erfahren und fühle mich nun deutlich sicherer im Thema. Vielen herzlichen Dank dafür!“
11/2023
Hinweis
Dieses Seminar wird als Webinar über Zoom angeboten. Um an dem Webinar teilzunehmen ist eine stabile Internetverbindung und ein unkomplizierter Software-Download notwendig (Sie können jedoch auch direkt über den Browser ohne Softwaredownload teilnehmen. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Mikrofon und Kamera verfügt und diese einsatzbereit sind und auch tatsächlich zu Beginn des Webinars eingeschaltet sind. Da eine Teilnahme am Webinar nur nachvollzogen werden kann, wenn Kamera und Mikrofon während des Webinars von Ihnen verwendet werden, kann auch eine Teilnahmebestätigung nur dann ausgestellt werden, wenn Ihre Teilnahme am Webinar mittels Kamera und Mikrofon nachvollzogen werden kann.
Eine stabile Internetverbindung ist generell Voraussetzung. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.
Weitere Seminare aus Gesundheitspsychologie
Gesundheitspsychologie
Webinar: Einführung in die Methoden der Positiven Psychologie
Fr 26.01.2024, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Brigitte Schwaiger-Schrader
WartelisteGesundheitspsychologie
Webinar: Psychohygiene und Selbstfürsorge - praktisch angewandt
Di 19.03.2024, 16:00–19:30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Natalia Ölsböck
AnmeldenGesundheitspsychologie
Selbstbild und Selbstwert - Tools für die psychologische Praxis
Fr 05.04.2024, 09:00–18:30 Uhr | Graz | 10 EH | Univ.-Lekt.in Mag.a Dr.in Helga Elisabeth Schachinger
Anmelden