Modul 2: Psychologische Diagnostik der Erziehungsfähigkeit von Eltern
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mi 21.06.2023, 09:00–17:30
Do 22.06.2023, 09:00–17:30
Wien
Nr. S-01-40-0002-10
18 Einheiten
€ 474,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 572,50 ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Mag.a Doris Ernhofer
Ziel
Das Seminar widmet sich der Erstellung von Gerichtsgutachten zu Fragen der Erziehungsfähigkeit von Eltern und anderen Bindungs- und Betreuungspersonen anhand von Fallbeispielen.
Am ersten Tag wird in die komplexe Diagnostik von Erziehungsfähigkeit und ihre Teilbereiche eingeführt, der multimodale Ansatz vorgestellt und die Abgrenzung von gerade noch ausreichender vs. nicht ausreichender Erziehungsfähigkeit diskutiert, sowie besondere Konstellationen besprochen.
Am zweiten Tag wird anhand von Fallbeispielen das Vorgehen bei der Befundaufnahme und die Integration und Bewertung der gewonnenen Daten erarbeitet.
Inhalt
- Erziehungsfähigkeit - was ist das?
- Erstellung eines Untersuchungsplanes
- Diagnostische Möglichkeiten
- Entscheidungsfindung
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Hinweis
Damit das Seminar möglichst praxisnah und interessant auch für KollegInnen mit unterschiedlicher Vorerfahrung gestaltet werden kann, wird ein Vorwissen über grundlegende Begriffe, die Erziehungsfähigkeit betreffen, vorausgesetzt und dazu vorab als Vorbereitung ein etwa 10seitiges Skriptum übermittelt, auf dessen Inhalten das Seminar aufbaut.
Ziielgruppe:
Klinische PsychologInnen und Kinder-, Jugend-, und FamilienpsychologInnen, die eine Eintragung in die Liste der Sachverständigen anstreben oder in anderen Kontexten mit der Begutachtung von Erziehungsfähigkeit beauftragt sind.
Weitere Seminare aus Sachverständigen Fortbildung | Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Sachverständigen Fortbildung | Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Modul 3: Diagnostik von Kindern und Jugendlichen in Fam.rechtsverfahren
Mi 11.10.2023 – Mi 22.11.2023 | online | 18 EH | Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Sabine Völkl-Kernstock
WartelisteSachverständigen Fortbildung | Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Mod. 4: Psych. Sachverständigentät. Zeugen im Kindes- u. Jug.alter
Mi 08.11.2023 – Do 09.11.2023 | Wien | 16 EH | Univ.-Lekt. Dr. Mag. Matthias Herzog, Mag. Hubert Steger
AnmeldenSachverständigen Fortbildung | Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Modul 5: Jugendliche als Angeklagte im Strafverfahren
Mi 10.01.2024, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Sabine Völkl-Kernstock
Anmelden