Paritätische Doppelresidenz nach Trennung und Scheidung: Psychologie - Recht - Praxis
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 27.05.2016, 09:00–17:00
Sa 28.05.2016, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-48-0008-1
16 Einheiten
- € 420,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 504,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Wenn ein Paar sich nach Jahren der "Hausfrauenehe" trennt, betreuen in der Regel Mütter die Kinder und Väter erwirtschaften den Unterhalt und haben ein Besuchsrecht mit den Kindern. Wenn sich jedoch Paare trennen, wo in der Partnerschaft Mann und Frau erwerbstätig waren und sie sich beide für die Betreuung der Kinder engagiert haben, ist dies häufig kein befriedigendes Betreuungskonzept. Zunehmend wird daher nach Trennung und Scheidung die (annähernd) paritätische Doppelresidenz (Deutschland "Wechselmodell", Schweiz "alternierende Obhut") praktiziert. In unserem Seminar wird die internationale psychologische Forschung aus drei Jahrzehnten zu der Frage vorgestellt, ob und unter welchen Voraussetzungen die paritätische Doppelresidenz gut ist für Kinder. Rechtliche Fragen der gerichtlichen Durchsetzbarkeit, wenn nur ein Elternteil die Doppelresidenz wünscht, werden erörtert und Hinweise aus der Forschung für die Praxis der Doppelresidenz gegeben.
Inhalt
- Demographische Bedeutung, Gesellschaftlicher Wandel in Österreich
- Definitionen und Bedeutung der Betreuungsmodelle im Vergleich: Residenzmodell, Doppelresidenz, Nestmodell etc.
- 50 psychologische Studien zu den Folgen der paritätischen Doppelresidenz (shared physical custody/ shared parenting)
- Internationale Verbreitung der paritätischen Doppelresidenz
- Paritätische Doppelresidenz und internationale Menschenrechte und Rechte des Kindes
- Praktische Empfehlungen zur Ausgestaltung von Betreuung in Doppelresidenz
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
- Prof.in Dr.in Hildegund Sünderhauf
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1a Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien