Webinar: Beratung bei Trennung und Scheidung nach § 95 und § 107 (Teil 1)
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mo 26.06.2023, 09:15–17:15
Di 27.06.2023, 09:15–14:15
online
Nr. S-01-48-0012-19
14 Einheiten
- € 342,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 421,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Seit 2013 sind Eltern vor einer einvernehmlichen Scheidung verpflichtet, dem Gericht zu bescheinigen, dass sie sich über die spezifischen, aus der Scheidung resultierenden Bedürfnisse ihrer minderjährigen Kinder, bei einer geeigneten Person oder Einrichtung haben beraten lassen (Elternberatung nach § 95 Abs. 1a AußStrG). Ohne eine derartige (verpflichtende) Beratung ist es seither nicht mehr möglich, sich einvernehmlich scheiden zu lassen.
Zudem haben PflegschaftsrichterInnen nun auch die Möglichkeit, zur Sicherung des Kindeswohles eine verpflichtende Familien-, Eltern- oder Erziehungsberatung nach § 107 in Obsorge- oder Kontaktrechtsverfahren anzuordnen. Durch die Beratung sollen Bedingungen für die Entlastung und Unterstützung der Kinder geschaffen werden, aber auch die aktuellen und mittelfristigen Entwicklungsbedingungen der Minderjährigen verbessert werden.
Das Seminar soll u. a. anhand von Fallbeispielen sehr praxisorientiert Einblick in diese beiden Formen der Beratung geben und dabei den Fokus auf besonders schwierige Beratungsbedingungen richten, wie etwa die fehlende Bindungstoleranz eines Elternteils und deren Auswirkungen auf das Kindeswohl.
- Mehr Sicherheit und Verständnis in der Arbeit mit von Scheidung/Trennung betroffenen Eltern
Inhalt
- Scheidung als Phasenmodell
- Beeinflussende Faktoren der Scheidungsbewältigung
- Rahmenbedingungen beider Beratungsformen
- Inhalte der Beratung
- Vorgehen bei fehlender Bindungstoleranz/elterlicher Entfremdung
- Qualifikationskriterien zum Listeneintrag
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)
- JuristInnen
- MediatorInnen
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Danke für dieses großartige Seminar! Fr. Mag. Kleedorfer hat diese beiden Tage sehr informativ, kurzweilig und mit sehr viel Leidenschaft gestaltet“
02/2024
Eine sehr leidenschaftliche Vortragende, die ihren Beruf offenbar gerne ausübt und viel Wissen übermitteln kann! Mehr von dieser 'Sorte' bitte :-)“
06/2023
Absolut über meinen Erwartungen, perfekt.“
10/2023
Hinweis
Dieses Seminar ist für den Bereich III des Curriculums Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar.
Dieses Seminar wird als Webinar über Zoom angeboten. Um an dem Webinar teilzunehmen ist eine stabile Internetverbindung und ein unkomplizierter Software-Download notwendig (Sie können jedoch auch direkt über den Browser ohne Softwaredownload teilnehmen. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Mikrofon und Kamera verfügt und diese einsatzbereit sind und auch tatsächlich zu Beginn des Webinars eingeschaltet sind. Da eine Teilnahme am Webinar nur nachvollzogen werden kann, wenn Kamera und Mikrofon während des Webinars von Ihnen verwendet werden, kann auch eine Teilnahmebestätigung nur dann ausgestellt werden, wenn Ihre Teilnahme am Webinar mittels Kamera und Mikrofon nachvollzogen werden kann.
Eine stabile Internetverbindung ist generell Voraussetzung. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.
Weitere Seminare aus Rechtspsychologie
Rechtspsychologie
Beratung bei Trennung und Scheidung nach § 95 und § 107 Teil 2
Mo 17.02.2025 – Di 18.02.2025 | Wien | 16 EH | Mag.a Barbara Kleedorfer
Anmelden