Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psycholog:innen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expert:innen. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter:innen des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für Psycholog:innen

Fort- und Weiterbildung von Expert:innen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Arbeitsmarktintegration von Menschen mit psychischer und/oder körperlicher Beeinträchtigung unter Berücksichtigung von Gender und Diversität

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Mo 09.09.2019, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-60-0027-3

8 Einheiten

  • € 186,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 228,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

  • Fakten rund um Behinderung, Gender und Diversität
  • Abklärung der Arbeitsfähigkeit
  • Abklärung psychischer Beeinträchtigungen
  • Förderliche Rahmenbedingungen in der Arbeitsintegration von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Aufgaben und Kompetenzen der PsychologInnen in der Arbeitsmarktintegration: Motivation, Selbstwertsteigerung, Selbstfürsorge, Psychoedukation, Kompetenzcheck, Ressourcenorientierung, Coaching und Arbeitsplatzsuche, Nachbetreuung
  • Herstellung und Voraussetzungen von Compliance
  • Netzwerk- und Drehscheibenfunktion - Schnittstelle zu anderen Berufsgruppen, Institutionen, Unterstützungsmöglichkeiten
  • Betriebskontakte und Öffentlichkeitsarbeit

Inhalt

  • Ziele und Aufgaben von arbeitsmarktpolitischen Projekten wie z.B. Arbeitsassistenzen
  • Definition des Behindertenbegriffs laut Sozialministeriumservice in Bezug auf das Behinderteneinstellungsgesetz
  • Möglichkeiten und Grenzen einer Beratungsstelle im Kontext von Arbeitsintegration und Diversität
  • Aufgaben, Methoden und Kompetenzen von PsychologInnen im Setting Arbeits(markt)integration
  • Bedeutung und Notwendigkeit der Netzwerkarbeit und Drehscheibenfunktion
  • Falldarstellung und Diskussion

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1a Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien


Weitere Seminare aus Arbeitspsychologie

Arbeitspsychologie

Webinar: Prävention von Mobbing in Organisationen

Mi 29.10.2025, 15:00–18:30 Uhr | online | 4 EH | Mag. Dr. Andreas Fida-Taumer

Anmelden

Arbeitspsychologie

Modul 7: Projektarbeit (Start)

Sa 15.11.2025, 09:00–13:00 Uhr | Wien | 4 EH | Mag.a Waltraud Sawczak

Anmelden

Arbeitspsychologie

Webinar: Modul 8: Personalarbeit in Organisationen

Fr 16.01.2026, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Kirsti Zrunek, MSc.

Anmelden