Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psycholog:innen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expert:innen. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter:innen des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für Psycholog:innen

Fort- und Weiterbildung von Expert:innen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Webinar: Ergonomie im Home Office

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Do 14.01.2021, 09:30–13:00


Nr. S-01-60-0103-10

4 Einheiten

  • € 83,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 103,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

Ergonomie ist ganz kurz formuliert die Lehre von der menschlichen Arbeit. Ergonomisches Wissen ist essentiell für eine zeitgemäße Gestaltung bzw. Verbesserung von Arbeitsumgebungen, Arbeitsplätzen, Arbeitsbedingungen und Arbeitsabläufen, mit dem Ziel effizientes Arbeiten zu ermöglichen und Gesundheit der Menschen kurz- und langfristig zu erhalten.

In diesem Webinar geht es um die Ergonomie im Home Office. Viele von uns arbeiten immer wieder bzw. gerade jetzt in dieser außergewöhnlichen Phase einer eingeschränkten Mobilität sehr viel vom Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden. Oft ist dieser Arbeitsplatz wenig eingerichtet und genügt kaum den ergonomischen Anforderungen. Auf welche Punkte jeder von uns bei der Arbeit zu Hause achten sollte, um einerseits effizient zu arbeiten, aber insbesondere auch das eigene Wohlbefinden und die eigene Gesundheit zu fördern und zu schützen, wird hier erarbeitet.

Inhalt

  • Theoretische Grundlagen der Ergonomie - Definition, Anwendungsgebiete, Nutzen der Ergonomie, Anthropometrie
  • Ergonomische Themenbereiche und besondere Herausforderungen im Home Office
  • Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung im Home Office: Erarbeitung der eigenen "Arbeitsplatzmaße" und weitere Faktoren der individuellen Situation
  • Arbeitsorganisation und Arbeitszeit im Home Office

Take-aways:

  • Einblick in die Ergonomie - Definition, Nutzen und Anwendungsgebiete der Ergonomie
  • Bewusstseinsbildung zum eigenen Verhalten und Kennen der unverzichtbaren Gestaltungselemente eines "gesunden" Bildschirmarbeitsplatzes
  • Konkrete Anwendung - die richtige "Einrichtung" des eigenen Arbeitsplatzes
  • Impulse zum Selbstmanagement im Home Office

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen in Ausbildung
  • GesundheitspsychologInnen
  • ÄrztInnen

ReferentInnen

Hinweis

Das Webinar richtet sich an: PsychologInnen, Arbeitspsychologen in Ausbildung, Psychologen mit Interessen an arbeitspsychologischen Themenfeldern. Alle, die regelmäßig im Home Office arbeiten und Interesse am Thema haben.

Dieses Seminar wird als Webinar über Zoom angeboten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop mindestens über Lautsprecher verfügt. *Um aktiv am Webinar teilnehmen zu können, sollten ebenfalls Kamera und Mikrofon vorhanden und einsatzbereit sein *. Um an dem Webinar teilzunehmen ist kein Software-Download notwendig, aber eine stabile Internetverbindung. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.


Weitere Seminare aus Arbeitspsychologie

Arbeitspsychologie

Webinar: Modul 5: Evaluierung psychischer Belastungsfaktoren - Prozess

Sa 08.11.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Natascha Klinser, DSA.in

Warteliste

Arbeitspsychologie

Modul 6: Evaluierung psychischer Belastungsfaktoren - Verfahren

Fr 14.11.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Waltraud Sawczak

Warteliste

Arbeitspsychologie

Webinar: Agiles Führen und Emotionsregulierung in Organisationen

Di 03.03.2026, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Edith Moser

Anmelden