Arbeits-, Wirtschafts- & Organisationspsychologie
Lehrgang | Arbeits- und Organisationspsychologie
Die Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit der Arbeitstätigkeit an sich sowie mit dem Erleben und Verhalten des Menschen in der Arbeitswelt. Der Arbeitsplatz mit all seinen Merkmalen und Aufgaben sowie die damit verbundenen technologischen, organisationalen und sozialen Rahmenbedingungen sind Gegenstand der Arbeits- und Organisationspsychologie.
Zielgruppe
Unser Lehrgang | Arbeits- und Organisationspsychologie ist gemäß der neuen von den Berufsverbänden GkPP und BÖP erarbeiteten Zertifizierungsrichtlinie für Arbeits- und Organisations-PsychologInnen so konzipiert, dass mit seiner Absolvierung die gesamte erforderliche Theoriekompetenz nachgewiesen werden kann.
PsychologInnen, die sich für bestimmte Themen aus der Arbeits- und Organisationspsychologie interessieren, können nach Maßgabe freier Plätze auch einzelne Module besuchen.
Dauer
72 Einheiten (9 Module) + Projektarbeit (entspricht 48 Einheiten) = insgesamt 120 Einheiten (= 90 Stunden)
Lehrgangsgebühr
Gesamtlehrgang
Mit BÖP Mitgliedschaft: € 1.743,12 (inkl. 20 % Ust.)Ohne BÖP Mitgliedschaft: € 2.086,20 (inkl. 20 % Ust.)
Lehrgangsleitung
- Dr. Harald Mathé
- Mag.a Natascha Klinser
- Mag.a Waltraud Sawczak
Zertifizierung
Alle Informationen über die Zertifizierung Arbeits- und Organisationspsychologie entnehmen Sie der Website des BÖP.
Aufbau des Lehrgangs
- Modul 1: Basiskompetenz Arbeitspsychologie (8 EH)
- Modul 2.1: Ergonomische Grundlagen guter Arbeitsbedingungen (4 EH)
- Modul 2.2: Grundlagen der Organisationspsychologie (4 EH)
- Modul 3: Organisationsentwicklung- praktische Anwendungsfelder (8 EH)
- Modul 4: Rechtliche Grundlagen guter Arbeitsbedingungen (12 EH)
- Modul 5: Evaluierung psychischer Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz - Prozess gemäß ASchG (8 EH)
- Modul 6: Evaluierung psychischer Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz - Verfahren gemäß ASchG (8 EH)
- Modul 7: Projektarbeit - Start (4 EH)
- Modul 8: Personalarbeit in Organisationen (8 EH)
- Modul 9: Projektarbeit - Abschluss (8 EH)
9 Module (72 EH) + Projektarbeit (48 EH) = insgesamt 120 Einheiten (= 90 Stunden)
Mit der Absolvierung des gesamtem Lehrganges (120 EH) haben Sie die für die Zertifizierung zur Arbeits- und Organisationspsychologin/zum Arbeits- und Organisationspsychologen (BÖP) erforderliche Theoriekompetenz erworben.
2 Seminare
Gesamtlehrgang
Arbeitspsychologie
Lehrgang | Arbeits- und Organisationspsychologie
23.09.2022 - 23.06.2023 | online/Wien | 120 EH | Unbekannt
WartelisteArbeitspsychologie
Lehrgang | Arbeits- und Organisationspsychologie
27.05.2023 - 17.05.2024 | Wien/online | 120 EH | Dr. Harald Mathé, Mag.a Martina Pöltl, Dr. Walter Schlögl, Mag.a Andrea Lechner-Thomann, LL, Dipl. Ing. Walter Rauter, Mag.a Natascha Klinser, Mag.a Waltraud Sawczak, Mag.a Dr.in Katharina Mallich-Pötz, MSc
Anmelden12 Seminare
Lehrgangsmodule (einzeln buchbar)
Arbeitspsychologie
Webinar: Modul 8: Personalarbeit in Organisationen
Do 23.03.2023, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Katharina Mallich-Pötz, MSc
InfoArbeitspsychologie
Modul 1: Basiskompetenz Arbeitspsychologie
Sa 27.05.2023, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Dr. Harald Mathé
AnmeldenArbeitspsychologie
Webinar: Modul 2.1: Ergonomische Grundlagen guter Arbeitsbedingungen
Fr 16.06.2023, 09:00–12.30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Martina Pöltl
AnmeldenArbeitspsychologie
Modul 9: Projektarbeit (Abschluss)
Fr 23.06.2023, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Waltraud Sawczak
AnmeldenArbeitspsychologie
Webinar: Modul 2.2: Grundlagen der Organisationspsychologie
Fr 30.06.2023, 13:30–17:00 Uhr | online | 4 EH | Dr. Walter Schlögl
AnmeldenArbeitspsychologie
Webinar: Modul 3: Organisationsentwicklung - Praktische Anwendungsfelder
Sa 01.07.2023, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Dr. Walter Schlögl
AnmeldenArbeitspsychologie
Modul 4: Rechtliche Grundlagen guter Arbeitsbedingungen
Di 03.10.2023 – Mi 04.10.2023 | Wien | 12 EH | Dipl. Ing. Walter Rauter, Mag.a Andrea Lechner-Thomann, LL
AnmeldenArbeitspsychologie
Webinar: Modul 5: Evaluierung psychischer Belastungsfaktoren - Prozess
Sa 25.11.2023, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Natascha Klinser
AnmeldenArbeitspsychologie
Modul 6: Evaluierung psychischer Belastungsfaktoren - Verfahren
Fr 15.12.2023, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Waltraud Sawczak
AnmeldenArbeitspsychologie
Modul 7: Projektarbeit (Start)
Sa 16.12.2023, 09:00–13:00 Uhr | Wien | 4 EH | Mag.a Waltraud Sawczak
AnmeldenArbeitspsychologie
Webinar: Modul 8: Personalarbeit in Organisationen
Mo 12.02.2024, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Katharina Mallich-Pötz, MSc
AnmeldenArbeitspsychologie
Modul 9: Projektarbeit (Abschluss)
Fr 17.05.2024, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Waltraud Sawczak
Anmelden