Arbeits-, Wirtschafts- & Organisationspsychologie
Modul 8: Personalarbeit in Organisationen
Freie Plätze vorhanden
Sa 27.02.2021, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-60-0109-8
8 Einheiten
€ 185,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 225,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Die TeilnehmerInnen erhalten einen Einblick in die aktuellen Themen aus dem HR-Prozess "Personalentwicklung" und können diesen wiedergeben. Sie sind in der Lage, die grundlegenden Schwerpunkte in der Personalentwicklung zu erkennen, inhaltlich zu unterscheiden und erste Beiträge zur Entwicklung von PE-Maßnahmen zu leisten.
Die TeilnehmerInnen kennen Ziele und Zielgruppen der Personalentwicklung und lernen Instrumente der Personalentwicklung (von der strukturierten Einführung neuer MitarbeiterInnen über das MitarbeiterInnengespräch bis zu Mentoringprogrammen) kennen. Sie erhalten darüber hinaus einen Einblick in die Führungskräfteentwicklung. Die TeilnehmerInnen können die angeführten PE-Maßnahmen beschreiben sowie förderliche, aber auch hinderliche Aspekte nennen. Schließlich können sie den Zusammenhang von Personalentwicklung und Organisationsentwicklung erkennen. Die TeilnehmerInnen haben weiters die Möglichkeit, über ihre Erfahrungen mit Personal- und Organisationsentwicklung zu reflektieren.
Inhalt
- Einblick in die Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung (PE)
- Überblick über Instrumente im Rahmen der Personalentwicklung
- Vertiefende Vorstellung einiger ausgewählter PE-Instrumente
- Zusammenhang der PE mit der Organisationsentwicklung
- Erläuterung anhand von Beispielen aus der Praxis
Zielgruppen
- PsychologInnen
ReferentInnen
Weitere Seminare aus Arbeitspsychologie
Arbeitspsychologie
Modul 2.1: Grundlagen der Organisationspsychologie
Fr 12.02.2021, 13:30–17:00 Uhr | | 4 EH | Dr. Walter Schlögl
AnmeldenArbeitspsychologie
Modul 2.2: Grundlagen der Ergonomie
Fr 12.02.2021, 09:00–12:30 Uhr | Wien | 4 EH | Mag.a Martina Pöltl
AnmeldenArbeitspsychologie
Positive Leadership Potentialanalyse & 360°-Feedback
Mi 17.03.2021 – Do 18.03.2021 | Salzburg | 20 EH | Mag. Dr. Markus Ebner, MSc.
Anmelden