Arbeits-, Wirtschafts- & Organisationspsychologie
Webinar: Neu gedacht: Einsatz von psychologischen Tests vom Personalmarketing bis zur Pensionierung
Freie Plätze vorhanden
Di 05.12.2023, 10:00–16:00
online
Nr. S-01-60-0128-1
6 Einheiten
€ 147,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 181,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Kooperation mit Schuhfried GmbH
Psychologische Tests können weitaus mehr als nur Bewerbende zu selektieren. In diesem Webinar werden unterschiedliche Konzepte vorgestellt, um Personalmarketing zu betreiben, BewerberInnenpools zu vergrößern, psychologische Diagnostik effizient in den Auswahlprozess zu integrieren und daraus resultierende Ergebnisse zu nutzen, um individuelle Onboardings zu gestalten. Wir sehen uns praktische Beispiele zu automatisierten Prozessen an, um individuell abgestimmt auf Unternehmen, Bewerbende und MitarbeiterInnen Stärken zu identifizieren, Entwicklungsbereiche zu definieren und langfristig einen Mehrwert und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Personen im Unternehmen zu bieten - von der Bewerbung bis zum Austritt aus dem Unternehmen.
TeilnehmerInnen wissen welche psychologischen Tests und Konzepte sie an welchen Touchpoints im Unternehmen einsetzen können. Von Personalmarketing, über Auswahlprozesse bis zu individuellen Trainings kennen sie Tools und wissen wie Prozesse zu definieren sind, um diese gewinnbringend und effizient einzusetzen.
Inhalt
- Psychologische Tests als vielseitiges Tool
- Personalmarketing
Individualisierung im BewerberInnenmanagement
Psychologische Diagnostik im Einsatz für Onboarding, Weiterbildung und Zertifizierung
Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit
Zielgruppen
- PsychologInnen
- PersonalmanagerInnen, -entwicklerInnen, -beraterInnen
ReferentInnen
Hinweis
Dieses Webinar wird in Kooperation mit SCHUHFRIED GmbH angeboten.
Für Klinische PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen kann dieses Seminar nur für den nicht einschlägigen Teil der Fortbildungsverpflichtung angerechnet werden.
Dieses Seminar wird als Webinar über Zoom angeboten. Um an dem Webinar teilzunehmen ist eine stabile Internetverbindung und ein unkomplizierter Software-Download notwendig (Sie können jedoch auch direkt über den Browser ohne Softwaredownload teilnehmen. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Mikrofon und Kamera verfügt und diese einsatzbereit sind und auch tatsächlich zu Beginn des Webinars eingeschaltet sind. Da eine Teilnahme am Webinar nur nachvollzogen werden kann, wenn Kamera und Mikrofon während des Webinars von Ihnen verwendet werden, kann auch eine Teilnahmebestätigung nur dann ausgestellt werden, wenn Ihre Teilnahme am Webinar mittels Kamera und Mikrofon nachvollzogen werden kann.
Eine stabile Internetverbindung ist generell Voraussetzung. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.
Weitere Seminare aus Arbeitspsychologie
Arbeitspsychologie
Modul 6: Evaluierung psychischer Belastungsfaktoren - Verfahren
Fr 15.12.2023, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Waltraud Sawczak
WartelisteArbeitspsychologie
Modul 7: Projektarbeit (Start)
Sa 16.12.2023, 09:00–13:00 Uhr | Wien | 4 EH | Mag.a Waltraud Sawczak
AnmeldenArbeitspsychologie
Webinar: Modul 8: Personalarbeit in Organisationen
Mo 12.02.2024, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Katharina Mallich-Pötz, MSc
Warteliste