Und täglich grüßt der innere Schweinehund - Bewegung und Sport für "Schwermotivierbare"
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 25.09.2015, 09:00–18:30
Wien
Nr. S-01-32-0003-1
10 Einheiten
- € 218,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 268,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Barbara Zuckersdorfer
Ziel
Die große Bedeutung von Bewegung und Sport ist im Rahmen der Gesundheitsförderung vielfach wissenschaftlich belegt. Auch in der Allgemeinbevölkerung wird der Wert von körperlicher Fitness anerkannt. Dennoch fällt es den meisten Menschen schwer, regelmäßig und über einen längeren Zeitraum ausreichend Bewegung zu machen. Dieses Seminar möchte Wege aufzeigen, wie die Kooperation mit Menschen, die an psychischen Störungen und/oder körperlichen Erkrankungen leiden verbessert werden kann. Dazu dienen v.a. eine Ambivalenz achtende Auftragsklärung und die direkte Einbeziehung von Bewegung in das Behandlungssetting. Die vorgestellten Methoden sollen auch ein besseres Verständnis für die Umsetzung von Bewegungsgruppen mit sich bringen.
Inhalt
- Hypnosystemisches Ambivalenz-Coaching in der Auftragsklärung
- Embodiment in der psychologischen Behandlung - Feedback des Organismus (somatische Marker nach Damasio) als antreibende" Kraft
- Einsatz von hypnosystemischer Teile-Arbeit zur Verbesserung der Selbst-Empathie (vgl. Ego-State-Ansätze)
- Modelle von Sport- und Bewegungsgruppen in unterschiedlichen Settings
Zielgruppen
- PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 2 Dietrichgasse 25 1030 Wien