Ethik und Haltung in der Mediation

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Sa 17.02.2024, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-90-0034-1

8 Einheiten

Ansprechperson
Sarah Polly

Ziel

Das Menschenbild, das Selbstbild, Rollenverständnis und Haltung in der Mediation stehen hier im Mittelpunkt. Ethische Aspekte werden anhand von Ethikrichtlinien für Mediation besprochen. Weiters werden Aspekte einer Wert- und Werteorientierung in der Arbeit mit MediandInnen integriert und der Umgang mit den eigenen Werten diskutiert.

Lehrziele:

  • Die Teilnehmenden kennen die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen, sowie die ethischen Richtlinien mediativen Handelns und sind von ihnen anwendbar.
  • Durch eine aktive Wertediskussion können die Teilnehmenden den Umgang mit eigenen Werten in ihrer Rolle als MediatorInnen reflektieren.
  • Sie haben ein rollenbezogenes Selbstbild, ein angemessenes Rollenversta?ndnis und mediative Haltungselemente erworben.

Inhalt

  • Menschen- und Selbstbild
  • Rollenverständnis und Haltung in der Mediation
  • Ethisches Selbstverständnis und Ethikrichtlinien für Mediation
  • Aktive Wertediskussion
  • Umgang mit eigenen Werten

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen
  • PsychotherapeutInnen

ReferentInnen

Hinweis

Der Lehrgang ist ausschließlich als Gesamtlehrgang buchbar.


Weitere Seminare aus Mediation

Mediation

Webinar: Infoabend zum Lehrgang Mediation

Di 28.03.2023, 17:00–19:00 Uhr | online | 0 EH | Mag.a Christine Priesner, MBA

Info

Mediation

Grundlagen der Mediation

Sa 06.05.2023, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Christine Priesner, MBA

Info

Mediation

Konfliktdiagnose

So 18.06.2023, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Christine Priesner, MBA

Info