Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
"Ich kenn' mich aus!" Gesundheitskompetent durch den Alltag - So werden Kinder und Jugendliche Expert:innen ihrer eigenen Gesundheit und im Umgang mit Krankheit - praktische Anwendung
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Di 26.09.2023, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-15-0133-1
8 Einheiten
€ 215,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 221,25 ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Jede/r ist im Laufe des Lebens mit Gesundheit und Krankheit konfrontiert: Erkältungen, Verletzungen, Gesundheitsvorsorge (z.B. Impfungen), schwere/chronische Erkrankungen uvm. Insbesondere bei Letzteren erfordert der Umgang mit einhergehenden Veränderungen ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit: Betroffene müssen Unkontrollierbarkeit, Unsicherheit und Einschränkungen des Alltags bewältigen. Darüber hinaus stellt die andauernde Pandemie neue Herausforderungen im Umgang mit Gesundheit und Krankheit für Kinder und Jugendliche dar.
Im Vordergrund klinisch psychologischer sowie gesundheitspsychologischer Interventionen steht dabei der Erwerb von Gesundheitskompetenz im Kindes- und Jugendalter. Gesundheitskompetenz steht dabei eng in Zusammenhang mit dem Verstehen von Gesundheit und Krankheit und muss unter dem Aspekt der Entwicklung differenziert betrachtet werden.
Das Verstehen und Beschreiben altersadäquater Bezeichnungen, Konzepte, Gesundheitsüberzeugungen und Coping-Strategien unterstützt individualisierte und zielgenaue Psychoedukation für die jeweilige Zielgruppe. Ziele sind u.a. die Förderung von Selbstwirksamkeit, Handlungskontrolle, Umgang mit Emotionen im Sinne der Gesundheitsförderung sowie Prävention für einen kompetenten Umgang mit der eigenen Gesundheit.
Inhalt
- Angewandte Theorien und Modell von Gesundheitsverhalten bei Kindern und Jugendlichen als Basis für die psychologische Indikationsstellung von Beratung, Behandlung und Therapie
- Kommunikation und Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen über Gesundheit und Krankheit
- "Standards mit Individualität": Qualitätssicherung in der psychologischen Beratung, Behandlung und Therapie - Verbindung von Praxis und Evidenz
- "Ich probiers' aus!": Kennenlernen und Ausprobieren altersadäquater Materialien für den therapeutischen Einsatz
- Medien als therapeutisches Tool - wie eingesetzt?
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- PsychotherapeutInnen
ReferentInnen
- Mag.a Dr.in Liesa Josephine Weiler-Wichtl
Hinweis
Dieses Seminar ist für Bereich III des Curriculums Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar.
Der theoretische Teil des Webinars von **"Ich kenn' mich aus!" Gesundheitskompetent durch den Alltag, welcher am 24.04 (15.30-19.00Uhr) und 20.06.23 (15.00-18.30Uhr) stattfindet, wird vor Absolvierung dieses Seminars empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich**
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Resilienz bei Kindern fördern
Fr 22.09.2023, 09:30–17:00 Uhr | online | 8 EH | Priv.-Doz.in Dr.in Silvia Exenberger-Vanham, Mag.a Dr.in Verena Wolf
InfoKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Autismus-Spektrum oder/und...? Differentialdiagnostik und Komorbidität
Fr 17.11.2023, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Kathrin Hippler
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Klinisch-psychologische Behandlungsansätze bei Depression und Suizidalität
Mi 22.11.2023 – Do 23.11.2023 | Wien | 16 EH | Mag.a Barbara Loidl-Hacker
Anmelden