Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Legasthenie: Diagnostik
Freie Plätze vorhanden
Mi 11.02.2026, 17:00–19:30
online
Nr. S-01-15-0020-10
3 Einheiten
- € 88,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 109,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 88,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Das Seminar bietet PsychologInnen einen raschen Überblick über Symptomatik, Verlauf und Erhebung der Symptome von Lernentwicklungsstörungen im Lesen und Schreiben.
Folgende Fragen werden beantwortet:
Was muss mindestens an Diagnostik geboten werden, um die Diagnose abzusichern? Welche Verfahren sind für diesen Zweck hilfreich und ökonomisch?
Welche Erklärungen sind für Eltern und Kind hilfreich
Zielgruppen
- Klinische PsychologInnen
- PsychologInnen
ReferentInnen
Hinweis
Dieses Webinar ist für den Bereich I des Curriculums Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar.
Dieses Seminar wird als Webinar über Zoom angeboten. Um an dem Webinar teilzunehmen ist eine stabile Internetverbindung und ein unkomplizierter Software-Download notwendig (Sie können jedoch auch direkt über den Browser ohne Softwaredownload teilnehmen. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Mikrofon und Kamera verfügt und diese einsatzbereit sind und auch tatsächlich zu Beginn des Webinars eingeschaltet sind. Da eine Teilnahme am Webinar nur nachvollzogen werden kann, wenn Kamera und Mikrofon während des Webinars von Ihnen verwendet werden, kann auch eine Teilnahmebestätigung nur dann ausgestellt werden, wenn Ihre Teilnahme am Webinar mittels Kamera und Mikrofon nachvollzogen werden kann.
Eine stabile Internetverbindung ist generell Voraussetzung. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.
Mag. Dr. Martin Schöfl, Hochschulprofessor an der PH OÖ (Forschung und Lehre zum Thema Schriftspracherwerb), Mitarbeiter am Klinischen Forschungsinstitut für Entwicklungsmedizin (Schwerpunkt Dyslexie-Lab), Vorstandsmitglied beim Berufsverband Akademischer LRS- und Dyskalkulietherapeutinnen
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Essstörungen im Jugendalter und jungen Erwachsenenalter
Mi 10.09.2025, 09:15–16:45 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Petra Sackl-Pammer
InfoKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
"Wenn Schule krank macht" - Schulangst bei Kindern und Jugendlichen
Mo 06.10.2025, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Sabine Völkl-Kernstock
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Verfahren in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Mi 17.12.2025, 09:15–15:15 Uhr | online | 6 EH | Prof.in DDDr.in MMag.a Ulrike Kipman
Anmelden