Chronische und schwere körperliche Erkrankungen - klinisch psychologische Behandlungskonzepte
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Do 15.12.2022, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-11-1014-7
8 Einheiten
€ 199,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 245,50 ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Die klinisch psychologische Behandlung und Begleitung körperlich erkrankter Menschen erfordert eine sehr divergierende Herangehensweise zur Behandlung psychischer Erkrankungen. Ziele sind einerseits die Förderung einer adaptiven Krankheitsverarbeitung zur Verbesserung der Lebensqualität andererseits aber auch die Auseinandersetzung mit begrenzter Lebenszeit und der Umgang mit chronischen Schmerzen und Einschränkungen.
In diesem Webinar sollen klinisch psychologische Behandlungskonzepte zur Unterstützung körperlich erkrankter PatientInnen vorgestellt werden, sowohl im Klinksetting als auch in der freien Praxis. Auf Grund der aktuellen Situation wird auch auf die psychologische Behandlung von CoronapatientInnen bzw. anderer isolierungspflichtiger PatientInnen Bezug genommen.
- Sensibilisierung für die Unterschiede zwischen der Behandlung von psychischer Erkrankungen und psychologischer Begleitung körperlich erkrankter Menschen
- Erwerb klinisch psychologischer Techniken zur Unterstützung der Krankheitsverarbeitung
- Erlernen klinisch psychologischer Behandlungsstrategien im Akutkrankenhaus und in freier Praxis
Inhalt
- Informelle Voraussetzungen für die Behandlung körperlich erkrankter Menschen
- Unterschiede in der Herangehensweise zwischen Akutkrankenhaus und freier Praxis
- Psychoedukation von PatientInnen
- Gesprächs- und Interventionstechniken
- Vorstellung von Behandlungskonzepten anhand ausgewählter Krankheitsbilder (z.B.: Krebserkrankungen, Herz-Kreislauferkrankungen, chronisch progrediente Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Erkrankungen mit Isolierungspflicht und langem Krankenhausaufenthalt)
Zielgruppen
- Klinische PsychologInnen
- PsychologInnen
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Super Praxisbezug, tolle Diskussion auf Augenhöhe.“
10/2021
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Achtsamkeit in Beratung und Therapie
Sa 15.04.2023, 09:15–18:45 Uhr | Wien | 10 EH | Mag.a Sabine Gabriela Barta
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Biofeedback bei Traumafolgestörung
Sa 06.05.2023, 09:15–17:15 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Edith Beer
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Pathologisches Horten
Di 09.05.2023 – Mi 10.05.2023 | Wien | 16 EH | MMag.a Dr.in Nassim Agdari-Moghadam
Anmelden