Komplexes Trauma und Dissoziation - Diagnostik
Auf die Warteliste
Wir verständigen Sie, sobald ein Platz frei wird.
Fr 12.12.2025, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-13-0023-2
8 Einheiten
- € 249,- mit BÖP-Mitgliedschaft
 - € 307,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
 - € 249,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
 
Ansprechperson
Ing. Marcel Rusnak
Ziel
Nach der Teilnahme sollten Teilnehmende folgendes beherrschen:
- Angst vor komplexem Trauma überwinden: Sie werden lernen, etwaige Ängste vor komplexem Trauma zu überwinden.
 - Komplexe Traumafolgen erkennen und bewerten: Sie werden lernen, traumaspezifische und traumaassoziierte Störungen zu identifizieren und zu verstehen.
 - Diagnostische Fähigkeiten erwerben: Sie werden lernen, diagnostische Instrumente effektiv einzusetzen und Dissoziation zu erkennen und einzuschätzen.
 - Wissenschaftliche Literatur und Evidenz verstehen: Sie werden die Evidenz hinsichtlich der Diagnosen kennen und von Mythen abgrenzen können.
 
Inhalt
- Definition und psychotraumatologischer Hintergrund von komplexem Trauma sowie Möglichkeiten und Grenzen der Erfassung solcher Erfahrungen
 - Diagnosekriterien relevanter Störungen (PTBS, komplexe PTBS, dissoziative Störungen etc.)
 - Möglichkeiten (Instrumente) zur Erfassung der verschiedenen Störungen
 - Mythen und Evidenz hinsichtlich der verschiedenen Störungsbilder
 
Zielgruppen
- Klinische PsychologInnen
 - PsychotherapeutInnen
 - PsychologInnen
 
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum ÖAP Dietrichgasse 25, 3. Stock 1030 Wien
Weitere Seminare aus Traumapsychologie
Traumapsychologie
Webinar: "Hypno meets Brainspotting"
Mi 03.12.2025 – Do 04.12.2025 | online | 16 EH | Mag. Andreas Kollar
WartelisteTraumapsychologie
Webinar: Komplexes Trauma und Dissoziation - Behandlung
Di 09.12.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Dr. Leonhard Kratzer
WartelisteTraumapsychologie
Klinisch-psychologische Traumadifferentialdiagnostik
Do 22.01.2026 – Fr 23.01.2026 | Wien | 16 EH | Mag. Dr. Wolfgang Neuwirth
Anmelden