Entspannungs- und imaginative Techniken

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Mi 27.09.2023, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-23-0011-12

8 Einheiten

  • € 235,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 283,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Eva Widhalm

Ziel

Die TeilnehmerInnen lernen verschiedene Entspannungsverfahren mit ihren theoretischen Grundlagen und praktischen Vorgehensweisen kennen, wobei besonders auf die schmerzspezifischen Aspekte eingegangen wird.

Inhalt

  • Theoretische Grundlagen und Wirkungsweisen von Entspannungsverfahren
  • Verschiedene Entspannungsverfahren und deren bevorzugte Einsatzgebiete
  • Kontraindikationen bei bestimmten Krankheitsbildern
  • Folgende Entspannungsverfahren werden vorgestellt:
    • Progressive Muskelentspannung
    • Autogenes Training
    • Imagination
    • Induktion entspannter Atmungsmuster

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Hinweis

Dieses Seminar ist für den Lehrgang Schmerzpsychologie anrechenbar.


Weitere Seminare aus Psychologische Schmerzbehandlung

Psychologische Schmerzbehandlung

Einführung in Hypnosetechniken zur Schmerzkontrolle

Fr 06.06.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Dr.in Marianne Martin

Warteliste

Psychologische Schmerzbehandlung

Webinar: Psychologische Schmerzanamnese und -diagnostik bei Erwachsenen

Sa 05.07.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Dr.in Anke Diezemann-Prößdorf

Anmelden

Psychologische Schmerzbehandlung

Webinar: Tumorschmerz

Mi 27.08.2025, 12:00–16:00 Uhr | online | 4 EH | Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Kathrin Kirchheiner

Anmelden