Klinische Psychologie Neuropsychologie (GNPÖ)
Kontextsensitive Neurorehabilitation-Häufige und seltene Krankheitsbilder im Zeitalter von KI und Biomarkern
Buchung unter folgendem externen Link
Externe AnmeldungSa 08.11.2025, 09:00–16.30
Wien
Nr. S-01-20-0143-2
8 Einheiten
- € 236,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 280,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 236,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)
Ziel
Kennenlernen bzw. Vertiefen der Kenntnis von folgenden Aspekten:
Historische Entwicklung der Neurorehabilitation
Verlauf der Neurorehabilitation anhand von Fallbeispielen
Moderne transdisziplinäre Neurorehabilitation
Schlafrehabilitation
Inhalt
Anhand von anschaulichen Fallbeispielen und wissenschaftlichen Publikationen wird die kontextsensitive Neurorehabilitation besprochen. Der Stellenwert von modernen Verfahren der künstlichen Intelligenz und Biomarkern wird beleuchtet. Als Novum in Österreich wird das Thema der Neurorehabilitation von Patient:innen mit Narkolepsie und Insomnie vorgestellt und eigene Erfahrung in der Klinik Pirawarth berichtet.
*Seminarleitung *
Prim. Assoz.-Prof. PD Dr. Stefan Seidel, FEAN
Ärztlicher Direktor der Klinik Pirawarth, Facharzt für Neurologie und Somnologe
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Hinweis
*Ort *
Institut TESTIFIED, Alser Straße 23/27, 1080 Wien
Anrechenbar auf das Curriculum
Neuropsychologische Störungsbilder (3 UE)
Neuropsychologische Diagnostik (1 UE)
Neuropsychologische Interventions-, Behandlungs- und Beratungskompetenzen (4 UE)
Downloads
Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ
Neuropsychologie GNPÖ
Webinar: Neurodiversität über die Lebensspanne
Mi 15.10.2025, 09:00–16.30 Uhr | online | 8 EH | Mag. Dr. Thomas Pletschko, Bakk.
AnmeldenNeuropsychologie GNPÖ
Webinar:Akzeptanz-und Commitment-Therapie (ACT) nach Hirnschädigung
Sa 15.11.2025, 09:00–16.30 Uhr | online | 8 EH | Dr. rer. nat. Simon Ladwig, M.Sc.
AnmeldenNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Neuropsychologische Supervision
Mi 03.12.2025, 16:00–17:45 Uhr | online | 2 EH | Mag. Dr. Thomas Pletschko, Bakk.
Anmelden