Klinische Psychologie Psychologische Schmerzbehandlung
Lehrgang | Psychologische Schmerzbehandlung
Chronischer Schmerz ist ein zeitlich länger andauernder Schmerz, der typischerweise über einen Zeitraum von 6 – 12 Monaten besteht. Chronische Schmerzen haben fast nie nur eine einzige auslösende Ursache. Sie basieren auf mehreren Ursachen und gehen häufig mit seelischen Veränderungen einher. Die psychologische Schmerzbehandlung setzt an verschiedenen Ebenen an. Durch ausführliche Gespräche wird ein zutreffendes Krankheitsmodell aufgebaut und wichtige Informationen über den richtigen Umgang mit Schmerz gegeben.
Zielgruppe
Der Lehrgang | Psychologische Schmerzbehandlung richtet sich an Klinische und GesundheitspsychologInnen, die in freier Praxis oder im stationären Bereich in der Versorgung von PatientInnen mit chronischen Schmerzzuständen tätig sind bzw. in diesem Bereich tätig werden wollen.
Ablauf
Nach Abschluss ihrer theoretischen Ausbildung erhalten die TeilnehmerInnen ein Abschlusszeugnis für die absolvierten Einheiten im Lehrgang Psychologische Schmerzbehandlung. Die Seminare des Lehrgangs werden einzeln gebucht. Die Reservierung der Seminarplätze erfolgt gemäß der Reihenfolge der Anmeldung und Bezahlung. Die Anmeldung für das die Seminare ist verbindlich, ein späterer Rücktritt von einzelnen Seminarmodulen ist nicht möglich.
Theorie
Derzeit werden Seminare/Webinare im Umfang von insgesamt 171 Einheiten (1 EH = 45 Minuten) angeboten. Die TeilnehmerInnen erlernen im Rahmen dieser Ausbildung sowohl psychologische Verfahren zur Schmerzdiagnostik als auch vielfältige Behandlungsmethoden. Einem interdisziplinären Ansatz wird Rechnung getragen, indem auch relevante Aspekte anderer Fachrichtungen im Rahmen der Ausbildung vermittelt werden.
Themenbereiche
- Interdisziplinäre Grundlagen (24 EH): Medizinische Grundlagen (Neuroanatomie, Physiologie); Medizinische Interventionen (Psychopharmakologie, Pharmakologie und alternative Verfahren)
- Psychologische Grundlagen (16 EH)
- Psychologische Anamnese und Schmerzdiagnostik (16 EH)
- Psychologische Behandlungsmethoden (44 EH): Kognitiv-operant, Biofeedback, Hypnose, Entspannung, multimodal
- Krankheitsbilder (71 EH): Kopf-, Gesicht-, neurologischer und medikamentinduzierter Schmerz, Rückenschmerzen, Tumorschmerz, Abdomenschmerz, Schmerz in der Gynäkologie, Schmerz als Traumafolgestörung, Migration und somatoformer Schmerz, Rheumaschmerz
Eintragung der Spezialisierung in der Berufsliste (BMASK)
Der Lehrgang Psychologische Schmerzbehandlung befindet sich derzeit im Einreichungsprozess an das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums können die Seminare/Webinare für den erforderlichen Theorieteil der Spezialisierung angerechnet werden.
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen zur Eintragung der Spezialisierung können Sie dem entsprechenden Dokument des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz entnehmen.
6 Seminare
Lehrgangsmodule (einzeln buchbar)
Psychologische Schmerzbehandlung
Psychologische Schmerzanamnese und -diagnostik bei Kleinkindern und Kindern
Fr 20.10.2023, 09:15–17:15 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Andrea Mohapp
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
Webinar: Kopf-, Gesichts-, neurologischer, medikamentinduzierter Schmerz
Mo 06.11.2023, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Dr. Peter Kropp
WartelisteKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Wenn die Seele schmerzt, spricht der Körper
Do 09.11.2023 – Fr 10.11.2023 | Wien | 15 EH | Mag.a Dr.in Sanela Piralic-Spitzl, MSc.
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
Webinar: Tumorschmerz
Fr 24.11.2023, 10:00–14:00 Uhr | online | 4 EH | Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Kathrin Kirchheiner
WartelistePsychologische Schmerzbehandlung
"Ich hab Bauchschmerzen oder das macht mir Bauchweh" - Abdomenschmerzen
Sa 02.12.2023, 09:15–18:45 Uhr | Wien | 10 EH | Mag.a Manuela Sagmüller, Dr.in Elisabeth Schartner
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
Webinar: Rückenschmerzen
Sa 16.12.2023, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Dipl.-Psych.in Eva Steffen
Warteliste