Klinische Psychologie Psychologische Schmerzbehandlung Einzelseminare zur Psychologischen Schmerzbehandlung
Webinar "Einführung in Marte Meo - Das Potential der videogestützten Methode aus klinisch-psychologischer Sicht"
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Do 21.04.2022, 17:30–20:30
online
Nr. S-01-11-0119-1
4 Einheiten
- € 86,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 102,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Mag.a Doris Ernhofer
Ziel
Durch die Teilnahme am Vortrag werden Einblicke in die Arbeitsweise gewonnen und die Teilnehmer*innen lernen das Potential der Marte Meo Methode für die klinisch-psychologische Praxis kennen.
Darüber hinaus werden konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, (entwicklungs-) unterstützendes Kommunikationsverhalten in das eigene Arbeitsfeld zu integrieren, d. h. förderliche Momente zu erkennen und unterstützend zu handeln.
Inhalt
Das Medium der klinisch-psychologischen Beratung und Behandlung ist das Gespräch, welches durch beobachtungsgeleitete und videobasierte Beratungsformen, wie beispielsweise die in den 1970er Jahren entwickelte Marte Meo Methode, wirkungsvoll angereichert und sinnvoll ergänzt werden können.
Marte Meo ist eine von der Niederländerin Maria Aarts entwickelte Methode zur Unterstützung von Entwicklungs- und Lernprozessen mit Hilfe von Videoaufnahmen, die es ermöglichen Mikroelemente gelungener Kommunikations- und Interaktionsmomente wahrzunehmen. Einsetzbar ist Marte Meo in allen Bereichen, in denen Menschen mit Menschen arbeiten und in denen es um Beziehungsqualität geht wie beispielsweise in psychosozialen, therapeutischen, pädagogischen, pflegerischen und medizinischen Bereichen sowie im Coaching und Management.
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- Klinische PsychologInnen in Ausbildung
- PsychotherapeutInnen
- GesundheitspsychologInnen in Ausbildung
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Sehr interessanter, spannender, praxisnaher Vortrag, danke!“
04/2022
Hinweis
Dieses Seminar wird als Webinar über Zoom (oder edudip) angeboten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Mikrofon und Kamera verfügt und diese einsatzbereit sind. Um an dem Webinar teilzunehmen ist eine stabile Internetverbindung und ein unkomplizierter Software-Download notwendig (Sie können jedoch auch direkt über den Browser ohne Softwaredownload teilnehmen. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Vergeben und vergessen...passt nicht. Was dann?
Mo 23.06.2025 – Di 24.06.2025 | Wien | 16 EH | Mag.a Helga Kernstock-Redl
WartelisteKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Einführung in die Ernährungspsychologie
Fr 05.09.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Alexandra Lang
WartelisteKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Neurodiversität und ICD-11
Sa 13.09.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag. Sandra Graf, BA
Anmelden