Klinische Psychologie Lehrgang | Schmerzpsychologie
Lehrgang | Schmerzpsychologie
Chronischer Schmerz ist ein zeitlich länger andauernder Schmerz, der typischerweise über einen Zeitraum von 6 – 12 Monaten besteht. Chronische Schmerzen haben fast nie nur eine einzige auslösende Ursache. Sie basieren auf mehreren Ursachen und gehen häufig mit seelischen Veränderungen einher. Die psychologische Schmerzbehandlung setzt an verschiedenen Ebenen an. Durch ausführliche Gespräche wird ein zutreffendes Krankheitsmodell aufgebaut und wichtige Informationen über den richtigen Umgang mit Schmerz gegeben.
Zielgruppe
Der Lehrgang | Schmerzpsychologie richtet sich an Klinische Psycholog:innen und Gesundheitspsycholog:innen, die in freier Praxis oder im stationären Bereich in der Versorgung von Patient:innen mit chronischen Schmerzzuständen tätig sind bzw. in diesem Bereich tätig werden wollen.
Ablauf
Nach Abschluss ihrer theoretischen Ausbildung erhalten die Teilnehmer:innen ein Abschlusszeugnis für die absolvierten Einheiten im Lehrgang Schmerzpsychologie. Die Seminare des Lehrgangs werden einzeln gebucht. Die Reservierung der Seminarplätze erfolgt gemäß der Reihenfolge der Anmeldung und Bezahlung. Die Anmeldung für das die Seminare ist verbindlich, ein späterer Rücktritt von einzelnen Seminarmodulen ist nicht möglich.
Infoabend
- Webinar: Infoabend zum Lehrgang Schmerzpsychologie, Di 11.11.2025, 17:30–19:00
Dokumente
- Falldokumentation (Stand 15.07.2025)
Theorie
Derzeit werden Seminare/Webinare im Umfang von insgesamt 195 Einheiten (1 EH = 45 Minuten) angeboten. Die Teilnehmer:innen erlernen im Rahmen dieser Ausbildung sowohl psychologische Verfahren zur Schmerzdiagnostik als auch vielfältige Behandlungsmethoden. Einem interdisziplinären Ansatz wird Rechnung getragen, indem auch relevante Aspekte anderer Fachrichtungen im Rahmen der Ausbildung vermittelt werden.
Der Lehrgang wird in modularer Form angeboten. Die Seminare sind drei großen Bereichen zugeordnet und werden fortlaufend in den Programmen der ÖAP angeboten:
Bereich 1 | Einschlägige Diagnostik
Bereich 2 |
Spezifische Störungsbilder bzw. Fragestellungen
Bereich 3 | Handlungskompetenz (Interventions-, Behandlungs-,
Beratungskompetenzen) für ein breites Spektrum an Störungsbildern bzw.
Fragestellungen
Ziel ist, eine breite Palette schmerzpsychologischer Themen abzudecken, um den TeilnehmerInnen eine individuelle Schwerpunktsetzung zu ermöglichen.
Aus jedem Themenbereich sollte rund ein Drittel der Einheiten gewählt werden. Die verbleibenden Einheiten können danach frei (aus allen Themenbereichen) gewählt werden, sodass insgesamt 120 Einheiten erreicht werden.
Eintragung der Spezialisierung in der Berufsliste (BMASGPK)
Der Lehrgang Schmerzpsychologie befindet sich derzeit im Einreichungsprozess an das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums können die Seminare/Webinare für den erforderlichen Theorieteil der Spezialisierung angerechnet werden.
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen zur Eintragung der Spezialisierung können Sie dem entsprechenden Dokument des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz entnehmen.
Bereich 1 | Diagnostik
Psychologische Schmerzbehandlung
Medizinische Grundlagen - Neuroanatomie, Physiologie
Sa 21.02.2026, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | OÄ Dr.in Waltraud Stromer
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
Medizinische Interventionen
Do 12.03.2026 – Fr 13.03.2026 | Wien | 16 EH | OSenR.in Dr.in Anna Spacek, Dr. Friedrich Javorsky
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
Webinar: Tumorschmerz
Mi 25.03.2026, 12:00–16:00 Uhr | online | 4 EH | Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Kathrin Kirchheiner
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
Webinar: Psychologische Schmerzanamnese und -diagnostik bei Erwachsenen
Sa 11.04.2026, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Dr.in Anke Diezemann-Prößdorf
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
Der Rheumaschmerz und seine vielen Gesichter
Mi 24.06.2026 – Do 25.06.2026 | Wien | 16 EH | Mag.a Doris Wolf
AnmeldenBereich 2 | Spezifische Störungsbilder bzw. Fragestellungen
Psychologische Schmerzbehandlung
Medizinische Grundlagen - Neuroanatomie, Physiologie
Sa 21.02.2026, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | OÄ Dr.in Waltraud Stromer
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
Medizinische Interventionen
Do 12.03.2026 – Fr 13.03.2026 | Wien | 16 EH | OSenR.in Dr.in Anna Spacek, Dr. Friedrich Javorsky
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
Webinar: Tumorschmerz
Mi 25.03.2026, 12:00–16:00 Uhr | online | 4 EH | Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Kathrin Kirchheiner
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
Webinar: Psychologische Schmerzanamnese und -diagnostik bei Erwachsenen
Sa 11.04.2026, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Dr.in Anke Diezemann-Prößdorf
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
"Ich hab Bauchschmerzen oder das macht mir Bauchweh" - Abdomenschmerzen
Do 21.05.2026, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Mag.a Manuela Sagmüller, Dr.in Elisabeth Schartner
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
Der Rheumaschmerz und seine vielen Gesichter
Mi 24.06.2026 – Do 25.06.2026 | Wien | 16 EH | Mag.a Doris Wolf
AnmeldenBereich 3 | Handlungskompetenz (Interventions-, Behandlungs-, Beratungskompetenzen)
Psychologische Schmerzbehandlung
Psychologische Grundlagen Schmerzbehandlung
Fr 16.01.2026 – Sa 17.01.2026 | Wien | 16 EH | Mag.a Monika Pucher
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
Medizinische Grundlagen - Neuroanatomie, Physiologie
Sa 21.02.2026, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | OÄ Dr.in Waltraud Stromer
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
Medizinische Interventionen
Do 12.03.2026 – Fr 13.03.2026 | Wien | 16 EH | OSenR.in Dr.in Anna Spacek, Dr. Friedrich Javorsky
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
Webinar: Tumorschmerz
Mi 25.03.2026, 12:00–16:00 Uhr | online | 4 EH | Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Kathrin Kirchheiner
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
Webinar: Psychologische Schmerzanamnese und -diagnostik bei Erwachsenen
Sa 11.04.2026, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Dr.in Anke Diezemann-Prößdorf
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
Kognitiv-operante Methoden
Sa 25.04.2026, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Dr. Wolfgang Pipam
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
"Ich hab Bauchschmerzen oder das macht mir Bauchweh" - Abdomenschmerzen
Do 21.05.2026, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Mag.a Manuela Sagmüller, Dr.in Elisabeth Schartner
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
Einführung in Hypnosetechniken zur Schmerzkontrolle
Fr 12.06.2026, 09:00–17:45 Uhr | Wien | 9 EH | Dr.in Marianne Martin
AnmeldenPsychologische Schmerzbehandlung
Der Rheumaschmerz und seine vielen Gesichter
Mi 24.06.2026 – Do 25.06.2026 | Wien | 16 EH | Mag.a Doris Wolf
Anmelden