ABGESAGT: Therapie der Depression (VT)-mit praxisbezogenem Schwerpunkt (wenig Diagnostik) und vielen Therapiematerialien für leichte Umsetzbarkeit und gute Behandlungserfolge

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Do 11.05.2023, 09:00–18:00
Fr 12.05.2023, 09:00–18:00

Salzburg
Nr. S-01-11-0006-18

18 Einheiten

  • € 474,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 572,50 ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Depressive Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen. Die Symptome sind vielseitig und können sich in verschiedenen Bereichen des menschlichen Erlebens und Verhaltens zeigen (Gefühls-, Handlungs-, Verhaltens- und Kognitionsebene). Dieses Seminar ist ein sehr praxisbezogenes. Ziel ist, den TeilnehmerInnen einen Überblick über die Störungsbilder zu vermitteln, mit besonderem Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung unterschiedlicher Behandlungsmethoden und den dazugehörigen Behandlungsmaterialien.

Inhalt

  • Überblick über die Störungsbilder
  • Unterschiedliche Formen der Depression (Filmmaterial aus der Praxis) inkl. der "Male Depression"
  • Abgrenzung zur bipolar affektiven Störung
  • Komorbidität mit anderen psychischen Störungen
  • Störungstheorien
  • Kurze Einführung in die Diagnostik: ICD-10, Selbstbeurteilung: BDI (Beck-Depressionsinventar), Fremdbeurteilung: HDRS (Hamilton-Depression-Rating-Skala), MADR-Skala, TRIPS
  • Differenzialdiagnostik
  • Verlauf und Prognose
  • Ausführliche Vermittlung unterschiedlicher Behandlungsmöglichkeiten/Interventionstechniken z.B.
    • Struktur (Wochenplan)
    • Aktivitätsaufbau
    • Umstrukturieren der dysfunktionalen Kognitionen (Gedankenkreisen)
    • Auswirkung der Kognitionen auf Gefühle
    • Einschätzung des Suizidrisikos durch Erfragen von Risikomerkmalen
    • Achtsamkeitstraining, Entspannungstechniken, kurzes soziales Kompetenztraining
  • Praktische Anwendung (Rollenspiele)

Zielgruppen

  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen
  • PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Holiday Inn Salzburg City Sterneckstraße 21 5020 Salzburg

Feedback zum Seminar

02/2024

02/2024


Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Beeinträchtigungen abbilden - Ressourcen fördern - ICF für Erwachsene

Fr 24.10.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Prof.in Dr.in Anja Nielsen

Anmelden

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Achtsamkeit in Beratung und Therapie

Sa 25.10.2025, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Mag.a Sabine Gabriela Barta

Anmelden

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Existenzieller Weg zum Umgang mit Stress

Do 06.11.2025 – Fr 07.11.2025 | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Ingeborg Künz

Anmelden