Das Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung 5- bis 8-jähriger Kinder (GEV-B)
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 13.10.2017, 11:00–18:00
Sa 14.10.2017, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-15-0043-2
14 Einheiten
- € 312,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 379,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Die Bindungstheorie betont die Bedeutung unterschiedlicher Bindungsqualitäten für die langfristige Persönlichkeitsentwicklung. Es wurden verschiedene diagnostische Verfahren entwickelt, die für verschiedene Altersgruppen unterschiedliche Zugangsweisen erfordern. Das Geschichtenergänzungsverfahren (GEV-B) erfasst die Bindungsrepräsentationen von Kindern im Alter zwischen 5 und 8 Jahren im symbolischen Medium des Puppenspiels. Das Seminar führt in die Durchführung und Auswertung des Verfahrens ein und bietet Übungsmöglichkeiten anhand von videographierten Fallbeispielen.
Inhalt
- Grundlagen der Bindungstheorie und -diagnostik
- Durchführung des GEV-B
- Kodierung der Geschichten
- Bindungsklassifikation
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Kinder psychisch erkrankter Eltern
Mi 21.05.2025, 09:30–17:30 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Eva Trettler, Regina Heneis, BSc., MSc.
InfoKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Träume und Albträume bei Kindern und Jugendlichen
Mi 04.06.2025 – Mi 18.06.2025 | online | 16 EH | Mag.a Dr.in Brigitte Holzinger
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Interventionen bei Kindern & Jugendlichen mit Asperger-Syndrom
Fr 04.07.2025 – Sa 05.07.2025 | Wien | 16 EH | Mag.a Dr.in Kathrin Hippler
Anmelden